28.02.2013 Aufrufe

ca. 961 KByte - öffnet in neuem Fenster

ca. 961 KByte - öffnet in neuem Fenster

ca. 961 KByte - öffnet in neuem Fenster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesetze“ zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d. Aber nicht alles wirtschaftliche Geschehen wird von diesen<br />

„Gesetzen“ bestimmt und auch nicht alles, was sich als Sachzwang präsentiert, ist tatsächlich als<br />

solcher zu betrachten. Es geht daher darum, den wichtigen Weg zu f<strong>in</strong>den zwischen bloßen<br />

technokratischer Mechanik und e<strong>in</strong>em naiven Glauben an politische und gesellschaftliche Allmacht,<br />

der davon ausgeht, es genüge schon, nur etwas entsprechend stark zu wünschen.<br />

Hier das Ausmaß und die Form der tatsächlichen Spielräume wirtschaftspolitischen Handelns<br />

auszuloten, ist e<strong>in</strong>e zentrale Aufgabe e<strong>in</strong>es seriösen Wirtschaftswissenschaftlers, Kurt Rothschild hat<br />

mit e<strong>in</strong>em wesentlichen Teil se<strong>in</strong>es Werkes gezeigt, wie diese Aufgabe erfolgreich angegangen<br />

werden kann.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!