28.02.2013 Aufrufe

ca. 961 KByte - öffnet in neuem Fenster

ca. 961 KByte - öffnet in neuem Fenster

ca. 961 KByte - öffnet in neuem Fenster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurt W. Rothschild<br />

Geboren:<br />

21.Oktober 1914<br />

Studium:<br />

1933 bis 1938<br />

Rechtstudium an der Universität Wien: Dr. jur. (1938)<br />

1938 bis 1940<br />

Studium der Nationalökonomie und Politischen Philosophie an der Universität Glasgow; M.A. (Hons.) <strong>in</strong><br />

Economics and Politi<strong>ca</strong>l Philosophy (1940)<br />

Berufliche Daten:<br />

1940 bis 1947<br />

Assistant-Lecture und Lecturer <strong>in</strong> Economics, University of Glasgow<br />

1947 bis 1966<br />

Wissenschaftlicher Referent im Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung<br />

1966 bis 1985<br />

Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität L<strong>in</strong>z<br />

Gastprofessur <strong>in</strong> Glasgow, St. Andrews, Salford, Saarbrücken, Melbourne<br />

Publikationen:<br />

Bücher über österreichische Wirtschaftsentwicklung, Arbeitslosigkeit, Lohntheorie, E<strong>in</strong>kommensverteilung <strong>in</strong><br />

Westeuropa, Geldlöhne und Beschäftigung, Wirtschaftsprognosen, Ökonomie und Macht,<br />

Ungleichgewichtstheorie.<br />

Zeitschriftenartikel <strong>in</strong> verschiedenen ökonomischen Fachjournalen.<br />

Haupt<strong>in</strong>teressensgebiete:<br />

Beschäftigungstheorie, E<strong>in</strong>kommensverteilung, Arbeitsmarktpolitik, Außenwirtschaftstheorie.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!