01.03.2013 Aufrufe

Interviewstudie Horst Rode - Transfer 21

Interviewstudie Horst Rode - Transfer 21

Interviewstudie Horst Rode - Transfer 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 - © <strong>Horst</strong> <strong>Rode</strong>: Implementation der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Schulen<br />

eigene Motive für die Teilnahme am Programm;<br />

Inanspruchnahme inner- und außerschulischer Unterstützung;<br />

Potenziale der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Unterricht;<br />

Erfolgsfaktoren und hinderliche Faktoren;<br />

Bewertung der eigenen Erfahrungen im BLK-Programm „<strong>21</strong>“.<br />

� Nicht am Programm teilnehmende Lehrkräfte:<br />

Merkmale der Schulen (Charakteristika, Schwerpunkte schulischer Aktivitäten),<br />

eigene fachliche und außerunterrichtliche Schwerpunkte;<br />

Einschätzung der generellen Innovationsbereitschaft im Kollegium;<br />

Informationsstand zum BLK-Programm „<strong>21</strong>“ mit Bewertung der Informationen;<br />

Wahrnehmung von Veränderungen an der Schule;<br />

Beschreibung von Kommunikationswegen an der Schule.<br />

Die Überschneidungsbereiche in den Fragestellungen wurden vorgesehen, um Vergleiche<br />

zwischen den einzelnen Befragtengruppen zu ermöglichen und auf diesem Wege Hinweise zu<br />

unterschiedlichen Wahrnehmungen und Bewertungen zu erhalten. Diese Vergleiche können<br />

sowohl zwischen den Befragtengruppen insgesamt als auch zwischen den Befragten einzelner<br />

Schulen durchgeführt werden. Die Auswertung der Interviews greift auf die innerschulische<br />

Vergleichsebene zurück.<br />

Das Interviewverfahren für den ersten Teil der formativen Evaluation wurde gewählt, um<br />

möglichst detailliert Auskunft über innerschulische Prozesse und Strukturen zu erhalten. Ein<br />

leitfadengestütztes Interview erlaubt darüber hinaus auch Nachfragen an besonders relevant<br />

erscheinenden Punkten. Um Angaben über das Ausmaß der Strukturelemente oder auch die<br />

Häufigkeit und Dichte von Problemen zu erhalten, wird die <strong>Interviewstudie</strong> durch eine<br />

standardisierte Erhebung ergänzt, die dieselben Befragtengruppen erfasst und deren Fragestellungen<br />

mit den Interviews hochgradig parallelisiert sind. Die standardisierte Befragung ist<br />

noch nicht in allen Ländern abgeschlossen, so dass die Ergebnisse erst im Laufe der nächsten<br />

Wochen vorliegen werden.<br />

3.2 Auswahl der Schulen und Durchführung der Interviews<br />

Um trotz begrenzter Ressourcen eine gewisse Bandbreite der Interviews zu gewährleisten,<br />

wurden insgesamt 16 Programmschulen ausgewählt. An jeder Schule waren Gespräche mit je<br />

2 Personen aus unterschiedlichen, von Schule zu Schule sich abwechselnden Befragtengruppen<br />

vorgesehen. Dabei war zu beachten, dass an jeder Schule immer eine Person in „Leitungsfunktion“<br />

und eine Person aus dem potenziellen <strong>Transfer</strong>feld (neu Hinzugekommene<br />

bzw. nicht Beteiligte) vertreten war. Daraus ergibt sich ein Interviewplan, der die Abbildung<br />

schulischer Prozesse, ihrer Akteure und des <strong>Transfer</strong>feldes ermöglicht (s. Tab. 2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!