01.03.2013 Aufrufe

Interviewstudie Horst Rode - Transfer 21

Interviewstudie Horst Rode - Transfer 21

Interviewstudie Horst Rode - Transfer 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© <strong>Horst</strong> <strong>Rode</strong>. Forschungsgruppe Umweltbildung. Paper 03-174 Seite 51<br />

d) Befragung nicht am BLK-Programm „<strong>21</strong>“ teilnehmender Lehrkräfte,<br />

Interviewleitfaden<br />

Frage Nachfragen (optional, abhängig von<br />

Antwortbereitschaft und Gesprächsverlauf)<br />

1 Mit welchen Aussagen lässt sich Ihre Schule<br />

kurz charakterisieren?<br />

2 Welches sind die wichtigsten inhaltlichen<br />

Schwerpunkte Ihrer Schule?<br />

3 Wo liegen Ihre fachlichen und inhaltlichen<br />

Schwerpunke?<br />

In welchen Bereichen engagieren Sie sich<br />

besonders?<br />

Wie sehen Sie die Bereitschaft an Ihrer Schule,<br />

Neuerungen einzuführen und zu etablieren?<br />

4 Sind Sie wegen einer Mitarbeit im BLK-<br />

Programm „<strong>21</strong>“ schon angesprochen worden?<br />

Fragen 5 und 6 nur an Lehrkräfte stellen, die<br />

über BLK „<strong>21</strong>“ informiert sind!<br />

5 Was bedeuten für Sie Bildung für eine<br />

nachhaltige Entwicklung und BLK-Programm<br />

„<strong>21</strong>“? Welche Informationen haben Sie?<br />

6 Welche Bedingungen müssten erfüllt sein,<br />

um Sie für eine Mitarbeit im BLK-Programm<br />

„<strong>21</strong>“ zugewinnen?<br />

Fragen 7 und 8 nur an Lehrkräfte, die nicht<br />

über BLK „2!“ informiert sind!<br />

7 Welche Veränderungen können Sie in der<br />

letzten Zeit an Ihrer Schule beobachten?<br />

8 Wie und von wem werden Sie über neue<br />

Entwicklungen und Vorhaben an Ihrer Schule<br />

informiert?<br />

Auf was sind Sie stolz?<br />

Gab es hier Veränderungen seit Projektbeginn?<br />

Gibt es etwas, worin sich Ihre Schule von<br />

anderen unterscheidet?<br />

Sehen Sie Anschlussmöglichkeiten für Inhalte<br />

aus dem ökologischen, ökonomischen oder<br />

sozialen Bereich?<br />

Welche Informationen haben Sie erhalten?<br />

Wie haben Sie Ihre Antwort begründet?<br />

Was halten Sie für besonders interessant?<br />

Was halten Sie für besonders wichtig?<br />

Angenommen, Sie würden ins BLK-Programm<br />

„<strong>21</strong>“ einsteigen: Mit welchen Erwartungen und<br />

Zielen würden Sie einen solchen Einstieg<br />

verbinden?<br />

Was würden Sie anders machen?<br />

Gibt es spezielle Projekte im ökologischen,<br />

ökonomischen und sozialen Bereich?<br />

Welche Fragen werden an der Schule besonders<br />

diskutiert?<br />

Gibt es Neuerungen im/am Schulgebäude oder<br />

auf dem Schulgelände?<br />

Wie groß ist die Schule?<br />

Fühlen Sie sich ausreichend informiert?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!