02.03.2013 Aufrufe

Förderung von Forschung und Technologie - Ministerium für ...

Förderung von Forschung und Technologie - Ministerium für ...

Förderung von Forschung und Technologie - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere auch <strong>für</strong> Gründerinnen <strong>und</strong> Gründer geeignete Förderangebote<br />

finden Sie in den folgenden Kapiteln. Sie sind mit einem<br />

G gekennzeichnet.<br />

20. Sozial Investieren<br />

Ziel<br />

Günstige Finanzierungsmöglichkeiten <strong>für</strong> alle Investitionen<br />

gemeinnütziger Organisationen in die soziale Infrastruktur<br />

– Offen <strong>für</strong> alle gemeinnützigen Organisationsformen, die in<br />

die soziale Infrastruktur investieren<br />

– Langfristige <strong>und</strong> zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeit<br />

– Darlehenslaufzeit <strong>von</strong> bis zu 30 Jahren, max. 5 tilgungsfreie<br />

Anlaufjahre möglich<br />

– Sichere Kalkulation durch langfristige Zinsfestschreibung<br />

Wer<br />

Alle gemeinnützigen Organisationsformen einschließlich Kirchen.<br />

Der Nachweis der Gemeinnützigkeit erfolgt durch eine entsprechende<br />

Bestätigung über die Freistellung <strong>von</strong> der Körperschaftssteuer<br />

durch das Finanzamt.<br />

Was<br />

Es werden gr<strong>und</strong>sätzlich alle Investitionen in die soziale Infrastruktur<br />

mitfinanziert, soweit diese dem gemeinnützigen Zweck<br />

dienen, z. B.<br />

– Krankenhäuser<br />

– Altenpflegeeinrichtungen<br />

– Betreutes Wohnen<br />

– Ambulante Pflegeeinrichtungen<br />

– Behindertenwerkstätten<br />

– Kindergärten, Schulen<br />

– Sportanlagen<br />

– Kulturelle Einrichtungen<br />

Nicht finanziert werden wohnwirtschaftliche Projekte (Ausnahme.<br />

betreutes wohnen, siehe oben).<br />

Wie<br />

Gemeinnützige Antragsteller erhalten zinsgünstige langfristige<br />

Darlehen mit Festzinssätzen <strong>und</strong> tilgungsfreien Anlaufjahren.<br />

Die KfW vergibt die Kredite nicht unmittelbar an den Investor,<br />

sondern ausschließlich über Kreditinstitute, die <strong>für</strong> die <strong>von</strong> ihnen<br />

durchgeleiteten Kredite die Haftung übernehmen. Die Wahl des<br />

Kreditinstituts steht dem Investor frei. Die Kredite werden<br />

vorhabensbezogen vergeben.<br />

Wo<br />

Die Antragstellung erfolgt über Ihre Hausbank bei der KfW<br />

Förderbank.<br />

Infocenter der KfW Förderbank<br />

Ludwig-Erhard-Platz 1–3, 53179 Bonn<br />

Telefon (0 18 01) 33 55 77 (b<strong>und</strong>esweit zum Ortstarif)<br />

Telefax (02 28) 8 31-75 62<br />

E-Mail infocenter@kfw.de<br />

Internet www.kfw-foerderbank.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!