03.03.2013 Aufrufe

Download PDF (593.2 KB) - Hohner

Download PDF (593.2 KB) - Hohner

Download PDF (593.2 KB) - Hohner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vorstand erhält weder von der Gesellschaft unmittelbar Bezüge noch mittelbar von Tochtergesell-<br />

schaften gesonderte Bezüge für die Vorstandstätigkeit. Eine Erläuterung des Vergütungssystems für<br />

dieses Gremium ist daher nicht erforderlich.<br />

Gemäß den Beschlüssen der Hauptversammlung erhält jedes Mitglied des Aufsichtsrats eine fixe Jah-<br />

resvergütung.<br />

7.) Erläuterungen zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB und Corporate Governance<br />

Bericht gemäß Ziffer 3.10<br />

Vorstand und Aufsichtsrat haben eine Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289 a HGB ab-<br />

gegeben und diese auf der Internetseite der Gesellschaft öffentlich zugänglich gemacht. Die Erklärung<br />

ist einsehbar unter der Internet-Adresse www.hohner.eu, dort unter „Unternehmen“/„Investor Relati-<br />

ons“.<br />

8.) Angaben gemäß § 289 Abs. 4 HGB<br />

Das Grundkapital der Matth. <strong>Hohner</strong> Aktiengesellschaft beträgt EUR 7.950.000,00 und ist eingeteilt in<br />

3.000.000 nennwertlose Inhaberstückaktien. Jede Aktie hat ein Stimmrecht. Hinsichtlich der durch die<br />

Aktien vermittelten Rechte und Pflichten wird auf die entsprechenden Vorschriften des Aktiengesetzes<br />

verwiesen; Sonderrechte oder Vorzüge bestehen nicht.<br />

Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft in der Zeit bis zum 27. November<br />

2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrates einmalig oder in Teilbeträgen um insgesamt bis zu<br />

EUR 3.975.000,00 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder<br />

Sacheinlagen zu erhöhen. Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen.<br />

Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Bezugsrecht der Aktionä-<br />

re auszuschließen<br />

- bei einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen, wenn der Ausgabebetrag der neuen Aktien den<br />

Börsenpreis von Aktien der Gesellschaft gleicher Ausstattung im Zeitpunkt der Festlegung des<br />

Ausgabebetrags nicht wesentlich im Sinne der §§ 203 Abs. 1 und 2, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG<br />

unterschreitet. Dieser Ausschluss des Bezugsrechts ist auf insgesamt höchstens 10 % sowohl<br />

des im Zeitpunkt des Wirksamwerdens dieser Ermächtigung als auch des im Zeitpunkt der<br />

Ausübung dieser Ermächtigung bestehenden Grundkapitals der Gesellschaft beschränkt. Auf<br />

diese Begrenzung sind Aktien anzurechnen, die während der Laufzeit dieser Ermächtigung<br />

aufgrund anderer Ermächtigungen in unmittelbarer oder entsprechender Anwendung von<br />

§ 186 Abs. 3 Satz 4 AktG unter Bezugsrechtsausschluss veräußert oder ausgegeben werden;<br />

- bei einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen zum Erwerb von Unternehmen, Unternehmens-<br />

teilen, Beteiligungen an Unternehmen oder sonstiger Vermögensgegenstände;<br />

11-03-31--FS--<strong>Hohner</strong> AG Anlage 1.1 / 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!