03.03.2013 Aufrufe

Download PDF (593.2 KB) - Hohner

Download PDF (593.2 KB) - Hohner

Download PDF (593.2 KB) - Hohner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.) Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung<br />

Risiken sind ein grundlegender Bestandteil jedes unternehmerischen Handelns. Die Grundsätze gelten<br />

für das Chancen- und Risikomanagement der <strong>Hohner</strong> Gruppe: Bei allen Geschäften, die abgeschlossen<br />

werden, müssen die Chancen überwiegen; rein spekulative Transaktionen jeder Art sind strikt unter-<br />

sagt; das Handeln der Mitarbeiter muss nicht nur geltendem Recht, sondern auch ethischen und mora-<br />

lischen Standards genügen.<br />

Das Risikomanagementsystem ist standardisiert und konzernweit gültig. Die Risiken werden systema-<br />

tisch, einheitlich und übergreifend analysiert und bewertet. Das Risikomanagementsystem erfasst und<br />

bewertet die Risiken, denen die AG und der Konzern ausgesetzt sind. Mit diesem Risikomanagement-<br />

system erhält das Management die Entscheidungsgrundlagen, wie diesen Risiken begegnet werden<br />

kann. Grundsätzlich sollen Risiken vermieden werden und unvermeidbare wesentliche Risiken durch<br />

geeignete Sicherungsmaßnahmen in ihrer Einwirkung auf die AG und den Konzern begrenzt werden.<br />

Risikoinventare sowie Bewertungen der Risiken für die AG und die wesentlichen Tochtergesellschaf-<br />

ten werden regelmäßig aktualisiert. Diskussionen und Analysen bezüglich dieser Risikoinventare sind<br />

feste Bestandteile der regelmäßigen Manager-Meetings.<br />

Aufgebaut sind die Risikoinventare nach den Gebieten<br />

– Finanzen<br />

– Personal<br />

– Einkauf<br />

– Produktion<br />

– Vertrieb<br />

– Forschung und Entwicklung<br />

– EDV<br />

– Allgemeine Risiken<br />

Für AG und Konzern sind derzeit keine bestandsgefährdenden Risiken erkennbar.<br />

Trotz des zum Teil schwierigen Umfeldes konnten bei der SONOR GmbH & Co. KG und bei der<br />

<strong>Hohner</strong> S.A. positive Ergebnisse erreicht werden. Bei der <strong>Hohner</strong> Musikinstrumente GmbH & Co. KG<br />

und der <strong>Hohner</strong> Inc. konnten sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis deutlich verbessert werden.<br />

Ein großes Risiko besteht in der weiteren Entwicklung der US-Dollar/Euro-Relation. Vor allem starke<br />

Schwankungen wie in den letzten 12 Monaten (mit einer Schwankungsbreite von über 20 %) können<br />

durch die kursbedingte Verteuerung der Produkte zu Nachteilen führen. Bisher ist es gelungen, durch<br />

eine flexible Angebotsgestaltung sowohl Umsatzverluste als auch Margenverluste in größerem Um-<br />

fang zu vermeiden. Zur Absicherung gegen Fremdwährungsrisiken werden hauptsächlich Devisen-<br />

Termingeschäfte verwendet. Im Rahmen einer konzernweiten Risikosteuerung wird von allen Kon-<br />

zernfirmen ein monatliches Reporting über die Kursrisiken erstellt.<br />

11-03-31--FS--<strong>Hohner</strong> AG Anlage 1.1 / 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!