04.03.2013 Aufrufe

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und BG-Information „Handlungsanleitung für <strong>de</strong>n Umgang mit Arbeits-<br />

und Schutzgerüsten“ (BGI 663).<br />

5.1.4 Für Montagegerüste bei <strong>de</strong>r Fahrtreppen- und Fahrsteigmontage nach<br />

DIN EN 12811 ist, sofern sie nicht einer Regelausführung entsprechen, ein statischer<br />

Nachweis zu führen.<br />

Die Ableitung <strong>de</strong>r Kräfte in das Gebäu<strong>de</strong> ist nachzuweisen. Der statische<br />

Nachweis und sonstige Angaben zur baulichen Ausführung sind auf <strong>de</strong>r Baustelle<br />

vorzuhalten.<br />

5.1.5 Der Gerüstersteller hat zu prüfen, ob die vom Auftraggeber vorgegebenen<br />

Last- und Breitenklassen für die vorgesehene Benutzung geeignet sind; er<br />

hat das Gerüst durch eine befähigte Person nach § 10 <strong>de</strong>r Betriebssicherheitsverordnung<br />

vor Übergabe an <strong>de</strong>n Auftraggeber prüfen zu lassen.<br />

Zu prüfen sind unter an<strong>de</strong>rem<br />

– die verwen<strong>de</strong>ten Bauteile auf Beschaffenheit, Kennzeichnung und<br />

Maße,<br />

– die Standfestigkeit, Tragfähigkeit <strong>de</strong>s Untergrun<strong>de</strong>s, Anhängepunkte,<br />

Veranker ungen ,<br />

– Arbeits- und Betriebssicherheit, Kennzeichnung Seitenschutz, Aufstiege,<br />

Vollständigkeit <strong>de</strong>r Auflagen, Abstand zum Bauwerk.<br />

5.1.6 Das Ergebnis <strong>de</strong>r Prüfung sollte in einem Übergabeprotokoll zusammengefasst<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Beispiel für das Übergabedokument siehe Anhang 4.<br />

5.1.7 Die Gerüste sind vom Gerüstersteller zu kennzeichnen, die Kennzeichnung<br />

ersetzt nicht die Prüfung.<br />

Beispiel für die Kennzeichnung:<br />

Arbeitsgerüst nach EN 12811-1<br />

Breitenklasse W06<br />

Lastklasse 3<br />

Gleichmäßig verteilte Last max. 2,00 kN/m²<br />

Datum <strong>de</strong>r Prüfung<br />

Gerüstbaubetrieb Je<strong>de</strong>rmann<br />

11111 Irgendwo Tel. 123-456789<br />

5.1.8 Je<strong>de</strong>r Unternehmer, <strong>de</strong>r das Montagegerüst durch seine Beschäftigten o<strong>de</strong>r<br />

Leiharbeitnehmer benutzen lässt, trägt Verantwortung für <strong>de</strong>n ordnungsgemäßen<br />

Zustand <strong>de</strong>s Gerüstes.<br />

5.1.9 Vor <strong>de</strong>r Benutzung <strong>de</strong>s Gerüstes durch die Beschäftigten o<strong>de</strong>r Leiharbeitnehmer<br />

hat <strong>de</strong>r die Bauarbeiten leiten<strong>de</strong> Vorgesetzte die sichere Funktion<br />

<strong>de</strong>s Gerüstes festzustellen.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!