04.03.2013 Aufrufe

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsgenossenschaftliche Informationen (BG-Informationen) enthalten Hinweise<br />

und Empfehlungen, die die praktische Anwendung von Regelungen zu einem bestimmten<br />

Sachgebiet o<strong>de</strong>r Sachverhalt erleichtern sollen.<br />

BG-Informationen richten sich in erster Linie an <strong>de</strong>n Unternehmer und sollen<br />

ihm Hilfestellung bei <strong>de</strong>r Umsetzung seiner Pflichten aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften,<br />

Unfallverhütungsvorschriften und ggf. Regeln geben sowie<br />

Wege aufzeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte<br />

Gesundheitsgefahren vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können.<br />

Der Unternehmer kann bei Beachtung <strong>de</strong>r in diesen BG-Informationen enthal- tenen Empfehlungen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>n beispielhaften Lösungsmöglichkeiten,<br />

davon ausgehen, dass e r damit geeignete Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen,<br />

Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren<br />

getroffen hat. Sind zur Konkretisierung staatlicher Arbeitsschutzvorschriften<br />

von <strong>de</strong>n dafür eingerichteten Ausschüssen technische Regeln ermittelt wor-<br />

<strong>de</strong>n, sind diese vorrangig zu beachten.<br />

Soweit in BG-Informationen verbindliche Inhalte aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften<br />

o<strong>de</strong>r aus Unfallverhütungsvorschriften wie<strong>de</strong>rgegeben wer<strong>de</strong>n,<br />

sind sie durch Fettdruck kenntlich gemacht o<strong>de</strong>r im Anhang zusammengestellt.<br />

Erläuterungen, insbeson<strong>de</strong>re beispielhafte Lösungsmöglichkeiten,<br />

sind durch entsprechen<strong>de</strong> Hinweise in Kursivschrift gegeben.<br />

Vorbemerkung<br />

Diese BG-Information wur<strong>de</strong> vom Sachgebiet „Fahrtreppen und Fahrsteige“ im Fachausschuss<br />

„Bauliche Einrichtungen“ <strong>de</strong>r Abteilung für Sicherheit und Gesundheit – SiGe<br />

<strong>de</strong>r Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung – DGUV unter Mitarbeit <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s<br />

– Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren – Bremen,<br />

– Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd,<br />

– Berufsgenossenschaft <strong>de</strong>r Straßen, U-Bahnen und Eisenbahnen,<br />

– Fachausschusses „Bau“,<br />

– Hauptverban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s Deutschen Einzelhan<strong>de</strong>ls,<br />

– Verban<strong>de</strong>s Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA),<br />

– Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft e.V. (ver.di),<br />

– Verban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Technischen Überwachungsvereine e.V. (VdTÜV),<br />

– DEKRA Testing & Inspection GmbH,<br />

– Fachverban<strong>de</strong>s Industrie verschie<strong>de</strong>ner Eisen- und Stahlwaren e.V.,<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!