04.03.2013 Aufrufe

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

als PDF herunterladen - Arbeitssicherheit.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 Montage <strong>de</strong>r Balustra<strong>de</strong><br />

6.4.1 Bei <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>r Einzelteile <strong>de</strong>r Balustra<strong>de</strong> sind erhöhte physische Belastungen,<br />

z.B. das Tragen schwerer Lasten sowie ungünstige Körperhaltung, zu<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

6.4.2 Bei <strong>de</strong>r Montage von Balustra<strong>de</strong>nteilen sind – auf Grund <strong>de</strong>r im Regelfall<br />

auftreten<strong>de</strong>n Absturzgefahr – Sicherungsmaßnahmen entsprechend Abschnitt<br />

4.6 zu treffen.<br />

Als technische Mittel können zur Absturzsicherung z.B. Montagegerüste<br />

nach Abschni tt 5.1 und Hubarbeitsbühnen eingesetzt wer<strong>de</strong>n .<br />

6.4.3 Ergibt die Gefährdungsbeurteilung Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten<br />

(Glasbruch, E<strong>de</strong>lstahlbleche), so sind persönliche Schutzausrüstungen zu benutzen.<br />

Siehe § 30 <strong>de</strong>r Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze <strong>de</strong>r Prävention“<br />

(BGV A1).<br />

6.5 Sicherung nach Abschluss <strong>de</strong>r Montage<br />

6.5.1 Nach Abschluss <strong>de</strong>r Montage bzw. bei Montageunterbrechungen sind Fahrtreppen<br />

und Fahrsteige gegen unbefugtes Betreten zu sichern.<br />

Dies wird z.B. durch Wie<strong>de</strong>rverschließen <strong>de</strong>r Transportverpackung, Sicherung<br />

<strong>de</strong>r Zu- und Abgänge erreicht.<br />

6.5.2 An <strong>de</strong>n Auflagepunkten sind Absturzsicherungen <strong>de</strong>r Baustelle zu schließen,<br />

min<strong>de</strong>stens mit Seitenschutz nach DIN EN 12811-1, bestehend aus Gelän<strong>de</strong>rholm<br />

Zwischenholm und Bordbrett.<br />

6.5.3 Besteht die Möglichkeit <strong>de</strong>s Zuganges von nicht auf <strong>de</strong>r Baustelle beschäftigten<br />

Personen, so muss die Absturzsicherung <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Lan<strong>de</strong>sbauordnung entsprechen.<br />

Die Möglichkeit <strong>de</strong>s Zugangs besteht z.B. bei <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rnisierung einer<br />

Fahrtreppe o<strong>de</strong>r eines Fahrsteiges in einem öffentlichen Gebäu<strong>de</strong>,<br />

z.B. Kaufhaus. Es wird empfohlen, eine vollflächige Absperrung zu errichten.<br />

6.5.4 Vor <strong>de</strong>m Verlassen <strong>de</strong>r Baustelle durch <strong>de</strong>n Montagebetrieb ist <strong>de</strong>r ordnungsgemäße<br />

und sichere Zustand <strong>de</strong>r Fahrtreppe o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Fahrsteiges, insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Sicherung gegen Absturz von Personen, zu dokumentieren.<br />

Dies wird z.B. erreicht durch ein Übergabeprotokoll, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Bauleiter,<br />

<strong>de</strong>r Bauherr o<strong>de</strong>r ein Mitarbeiter eines beteiligten Gewerkes das<br />

sicherheitsgerechte Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Rohmontage bestätigt. Auch das<br />

Festhalten <strong>de</strong>s Istzustan<strong>de</strong>s durch Fotos kann hilfreich sein.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!