04.03.2013 Aufrufe

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AM Gesamtsystem (inklusive komplexe AM-Arzneimitteltherapie) oder spezifische AM ärztliche Leistung<br />

Autor,<br />

Referenz<br />

Carlsson<br />

(2006)<br />

[38]<br />

Studiendesign Intervention,<br />

Komparator<br />

Beobachtungsstudie<br />

mit<br />

16 Allgemeinärzten,<br />

3 Kinderärzten,<br />

Deutschland<br />

Prospektive<br />

Matched-Pair<br />

Studie<br />

Vidar Klinik,<br />

Patienten einer<br />

onkologischen<br />

Ambulanz,<br />

Schweden<br />

Intervention:<br />

Anthroposophische<br />

Therapien:<br />

Kunsttherapie,<br />

Heileurythmie,<br />

Rhythmische Massage,<br />

Arzneimittel +<br />

teilweise<br />

konventionelle<br />

Therapie, längere<br />

Arztkonsultation<br />

Komparator:<br />

Keine Kontrollgruppe<br />

Alle:<br />

Spezielles, regionales<br />

Versorgungsprogramm<br />

Intervention:<br />

A: Individualisierte<br />

AM Pflege während<br />

des Aufenthalts in der<br />

AM Klinik<br />

Komparator:<br />

C: Konventionelle<br />

medizinische<br />

Behandlung<br />

Einschlusskriterien Rekrutierung von<br />

… bis …, Anzahl<br />

Patienten/innen<br />

ADHS-Symptome<br />

Beginn einer<br />

neuen anthroposophischen<br />

Therapie,<br />

3–16 Jahre<br />

Brustkrebs<br />

- Alter ≤75 Jahre<br />

- Wohnsitz in<br />

Stockholm<br />

- fähig, auf<br />

Schwedisch zu<br />

kommunizieren<br />

- Lebenserwartung<br />

> 6 Monate<br />

April 2001 –<br />

Dezember 2005<br />

61 Patienten<br />

November 1995 –<br />

Januar 1999<br />

A: 60 Patienten<br />

C: 60 Patienten<br />

Outcomes Beobachtungsdauer<br />

Kinder mit ADHS oder verwandten Symptomen, die eine AM-<br />

Behandlung erhielten, erfuhren eine nachhaltige Verbesserung<br />

der Krankheitsbeschwerden und der gesundheitsbezogenen<br />

Lebensqualität.<br />

<strong>Klinische</strong> Ergebnisse 0–6 Monate<br />

(positive Differenzen bedeuten Verbesserung)<br />

Zielparameter (Wertebereich) 0–6 Mo-Differenz<br />

Mittel (95%-KI)<br />

P-Wert<br />

(0 vs. 6 Mo)<br />

FBB-HKS Gesamt (0–3) 0,30 (0,18–0,43) p < 0,001<br />

FBB-HKS Aufmerksamkeitsdefizit<br />

(0–3)<br />

0,36 (0,21–0,50) p < 0,001<br />

FBB-HKS Hyperaktivität (0–3) 0,29 (0,14–0,44) p < 0,001<br />

FBB-HKS Impulsivität (0–3) 0,22 (0,03–0,40) p < 0,001<br />

Symptomscore (0–10) 1,66 (1,17–2,16) p < 0,001<br />

Krankheitsscore (0–10) 2,33 (1,84–2,82) p < 0,001<br />

KINDL Gesamt (0–100)<br />

Sicherheit<br />

5,37 (2,27–8,47) p = 0,001<br />

UAW: 3/31 Patienten der AM-Anwender, 4/11 Patienten mit<br />

Methylphenidat-Anwendung (p = 0,064). Schwere Intensität: 1<br />

Patient, der 3 verschiedene AM-Anwendungen hatte. Abbruch<br />

der Anwendung bei 2 Patienten (AM Anwender: n = 1;<br />

Methylphenidat-Anwender: n = 1). NW durch AM-Therapien<br />

bei 0/51 Anwendern.<br />

Kein SUE<br />

Überleben beim 5-Jahres Follow-up<br />

A<br />

C<br />

P-Wert<br />

Anzahl<br />

Patienten (%)<br />

Anzahl Patienten (%) (A vs. C)<br />

26/60 (43%) 31/60 (52%) p = 0,132<br />

EORTC QLQ-C30 LSQ<br />

Siehe HTA Bericht<br />

(5-Jahres Follow-up wegen hoher Rate fehlender Werte hier<br />

nicht aufgeführt)<br />

Sicherheit<br />

Keine Angabe<br />

24 Monate<br />

Messungen: 0,<br />

3, 6, 12, 18, 24<br />

Monate<br />

Bemerkungen<br />

Drop-out im ersten Followup<br />

5% (3/61); Drop-out<br />

im zweiten Follow-up 23%<br />

(14/61)<br />

Selektion beschrieben<br />

5 Jahre A nach 5 Jahren:<br />

21 Teilnehmer<br />

34 verstorben<br />

5 Drop-outs<br />

C nach 5 Jahren:<br />

23 Teilnehmer<br />

29 verstorben<br />

8 Drop-outs<br />

Fünf-Jahres Follow-up zu:<br />

Carlsson (2001), Carlsson<br />

(2004), Carlsson (2005)<br />

siehe HTA-Bericht S. 72ff<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!