04.03.2013 Aufrufe

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AM Gesamtsystem (inklusive komplexe AM-Arzneimitteltherapie) oder spezifische AM ärztliche Leistung<br />

Autor,<br />

Referenz<br />

Studiendesign Intervention,<br />

Komparator<br />

Beobachtungsstudie<br />

mit<br />

35 Allgemeinärzten,<br />

5 Internisten,<br />

2 ärztlichen<br />

Psychotherapeuten,<br />

Deutschland<br />

Intervention:<br />

Anthroposophische<br />

Therapien:<br />

Kunsttherapie,<br />

Heileurythmie,<br />

Rhythmische<br />

Massage,<br />

Arzneimittel +<br />

teilweise<br />

konventionelle<br />

Therapie, längere<br />

Arztkonsultation<br />

Komparator:<br />

Keine<br />

Kontrollgruppe<br />

Einschlusskriterien Rekrutierung von<br />

… bis …, Anzahl<br />

Patienten/innen<br />

Depression<br />

Beginn einer<br />

neuen anthroposophischen<br />

Therapie,<br />

17–70 Jahre<br />

Juli 1998 –<br />

März 2001<br />

97 Patienten<br />

Outcomes Beobachtungsdauer<br />

Ein großer Teil der ambulant behandelten Patienten, die mit einer AM-<br />

Therapie wegen Depression begannen, führte die Behandlung weiter, und<br />

bei einem ermutigend großen Teil zeigten sich klinisch relevante<br />

Verbesserungen.<br />

<strong>Klinische</strong> Ergebnisse 0–12 Monate<br />

(positive Differenzen bedeuten Verbesserung)<br />

Zielparameter (Wertebereich) 0–12 Mo-Differenz<br />

Median (95%-KI)<br />

P-Wert<br />

(0 vs. 12 Mo)<br />

ADS-L (0–60) 15,50 (12,50–18,50) p < 0,001<br />

Krankheitsscore (0–10) 4,50 (4,00–5,00) p < 0,001<br />

Symptomscore (0–10) 2,63 (1,92–3,29) p < 0,001<br />

SF-36 Körperliche Summenskala 13,04 (10,45–16,05) p < 0,001<br />

SF-36 Psychische Summenskala 4,96 (3,02–6,84) p < 0,001<br />

SF-36 Skalen (0–100)<br />

- Körperliche Funktionsfähigkeit 10,00 (5,00–12,50) p < 0,001<br />

- Körperliche Rollenfunktion 50,00 (37,50–62,50) p < 0,001<br />

- Emotionale Rollenfunktion 50,00 (33,34–66,67) p < 0,001<br />

- Soziale Funktionsfähigkeit 25,00 (18,75–37,50) p < 0,001<br />

- Psychisches Wohlbefinden 22,00 (18,00–28,00) p < 0,001<br />

- Körperliche Schmerzen 19,50 (12,50–26,00) p < 0,001<br />

- Vitalität 25,00 (20,00–30,00) p < 0,001<br />

- Allg. Gesundheitswahrnehmung 13,50 (10,00–18,50) p < 0,001<br />

SF-36 Gesundheitsveränderung<br />

(1–5)<br />

Sicherheit<br />

2,00 (1,50–2,00) p < 0,001<br />

UAW: 2/72 Patienten durch AM-Arzneimittel (mittlere und leichte<br />

Intensität), 12/87 Patienten durch nicht-AM-Arzneimittel. NW durch<br />

AM-Therapien bei 1/82 Anwendern (AM-Kunsttherapie) (mittlere<br />

Intensität).<br />

1 SUE, kein Zusammenhang mit AM-Therapien.<br />

48 Monate<br />

Messungen: 0,<br />

3, 6, 12, 18, 24,<br />

48 Monate<br />

Bemerkungen<br />

Drop-out im<br />

ersten Follow-up<br />

7% (7/97);<br />

Drop-out<br />

im dritten<br />

Follow-up 15%<br />

(15/97)<br />

Selektion<br />

beschrieben<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!