04.03.2013 Aufrufe

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortdauer krankheits- und therapiebedingter Symptome<br />

(Werte < 1 bedeuten Vorteil für A)<br />

A vs. C<br />

Odds Ratio<br />

P-Wert<br />

0,30 p < 0,001<br />

Durchschnittliche Dauer des Klinikaufenthaltes während<br />

Therapie und Follow-up<br />

A<br />

C<br />

P-Wert<br />

Multivariabel<br />

Multivariabel (A vs. C)<br />

adjustierter Mittelwert adjustierter<br />

(95%-KI) [Tage] Mittelwert<br />

(95%-KI) [Tage]<br />

35,5 (30,3–40,8) 41,2 (35,8–46,6) p = 0,015<br />

Tumor-freies Überleben (Zeit bis zum Auftreten des ersten<br />

tumorabhängigen Ereignisses (z. B. Rezidiv, Fernmetastase<br />

oder Tod)) (Werte < 1 bedeuten Vorteil für A)<br />

A vs. C<br />

Adjustierte Hazard Ratio (95%-KI)<br />

P-Wert<br />

0,68 (0,51–0,92) p = 0,013<br />

Sicherheit<br />

Iscador-bedingte UAW: Systemische UAW bei 10 Patienten<br />

(2,3%), leicht bis mäßig (Grad 1–2), unspezifisch.<br />

Therapieabbruch bei 5 Patienten (1,2%).<br />

Lokale UAW an der Injektionsstelle.<br />

Keine Wechselwirkung zwischen Iscador und konventioneller<br />

Therapie.<br />

Kein SUE.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!