04.03.2013 Aufrufe

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

Klinische Forschung zur Anthroposophischen Medizin ... - Karger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AM-Arzneimittel (ohne Mistel bei Krebs)<br />

Autor,<br />

Referenz<br />

Huyke<br />

(2008) [47]<br />

Karow<br />

(2008) [74]<br />

Studiendesign Intervention,<br />

Komparator<br />

RCT<br />

Universitätshautklinik<br />

Freiburg,<br />

Deutschland<br />

RCT, doppelblind<br />

stationäre Patienten<br />

einer Orthopädischen<br />

Klinik,<br />

Deutschland<br />

Intervention:<br />

A: Betulinbasiertes<br />

Oleogel<br />

Komparator:<br />

C1:<br />

Kryotherapie<br />

C2: Betulinbasiertes<br />

Oleogel +<br />

Kryotherapie<br />

Intervention:<br />

A: Arnica<br />

montana D4 +<br />

Rantidin<br />

Komparator:<br />

C: Diclofenac-<br />

Natrium +<br />

Rantidin<br />

Einschlusskriterien Rekrutierung von<br />

… bis …, Anzahl<br />

Patienten/innen<br />

Aktinische Keratose<br />

+ weniger als 11 Läsionen,<br />

ansonsten gesund und > 18<br />

Jahre<br />

Ausschlusskriterien:<br />

Entzündliche<br />

Hauterkrankungen,<br />

Stoffwechselerkra kungen,<br />

andere Arzneimittel, UV-<br />

Strahlentherapie,<br />

Alkoholabusus, Infektionen,<br />

unter anderemm.<br />

Hallux-valgus- oder<br />

Hallus-rigidus-Operation<br />

(Wundheilung).<br />

Ausschlusskriterien:<br />

Blutungsstörungen,<br />

Rheumaleiden, schwere<br />

Stoffwechselerkrankungen,<br />

arterielle Verschlusskrankheit,<br />

Varikosis,<br />

Lymphödeme, Ulcusleiden,<br />

erhöhte Transaminasen<br />

Rekrutierungsdauer<br />

nicht beschrieben<br />

A: 14 Patienten<br />

C1: 14 Patienten<br />

C2: 14 Patienten<br />

November 2000 –<br />

Mai 2002<br />

A: 44 Patienten<br />

C: 44 Patienten<br />

Outcomes Beobachtungsdauer<br />

100% Abheilung der Aktinischen Keratose<br />

A<br />

C<br />

Anzahl Patienten<br />

Anzahl Patienten<br />

9 von 14 C1: 11 von 14<br />

C2: 10 von 14<br />

> 75% Abheilung der Aktinischen Keratose<br />

A<br />

C<br />

Anzahl Patienten<br />

Anzahl Patienten<br />

12 von 14 C1: 13 von 14<br />

C2: 10 von 14<br />

Sicherheit<br />

A: Kein SUE, ein UE (leichtes Brennen, Follikulitis)<br />

C1: Kein SUE, kein UE<br />

C2: Kein SUE, ein UE (mäßiger Juckreiz, leichtes Brennen)<br />

Äquivalenz von A (Arnica D4) und C (Diclofenac-Natrium)<br />

am 4. Tag<br />

Item Ergebnis<br />

Postoperativer Reizzustand (Rötung, A vergleichbar mit C<br />

Schwellung, Überwärmung auf VAS)<br />

Patientenmobilität<br />

A signifikant überlegen<br />

(Zeit außerhalb des Bettes)<br />

Schmerzangaben<br />

C signifikant überlegen<br />

(VAS, Tag 1–4)<br />

Analgetikaverbrauch (Dipidolor, A höherer Verbrauch, nicht<br />

Tramal, Novalgin)<br />

signifikant<br />

Zusätzliche Parameter<br />

Item Ergebnis<br />

Kosten A 60% günstiger als C<br />

Unverträglichkeiten A signifikant weniger als C<br />

Sicherheit<br />

A: 2 Patienten (4,5%) mit Unverträglichkeiten<br />

C: 9 Patienten (20,45%) mit Unverträglichkeiten<br />

Bemerkungen<br />

3 Monate Drop-out:<br />

3/45 (6,6%)<br />

4 Tage<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!