05.03.2013 Aufrufe

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und der Reinheit der Materialien, insbesondere des verwendeten Feinbleis<br />

und Elektrolyten.<br />

Durch den Einsatz von Legierungen mit niedrigem Antimongehalt (< 3%)<br />

liegen die Nachfüllintervalle für die geschlossenen, stationären Batterien<br />

heutzutage im Bereich von 3 – 5 Jahren, abhängig von der<br />

Elektrolytreserve zwischen der Minimum- und Maximummarkierung.<br />

1.5.2 Gasungsmengen geschlossener Batterien<br />

Die Gasungsmenge für geschlossene Batterien ergibt sich aus dem<br />

Restladestrom (s. 5.4), welcher in die Batterie fließt.<br />

1 Ah eingeladene Strommenge zersetzt<br />

0,336 g Wasser (H2O) in<br />

0,45 l Wasserstoff (H2) und<br />

0,22 l Sauerstoff (O2).<br />

Beides ergibt ein Knallgasgemisch von 0,67 l bei 20° C und 1013 hPa.<br />

1.5.3 Rekombination verschlossener Batterien<br />

Ein besonderes Merkmal verschlossener <strong>Blei</strong>batterien ist die<br />

Rekombination von Sauerstoff während der Ladung. Der bei der Ladung<br />

kontinuierlich ablaufende Kreislauf beginnt an der positiven Elektrode:<br />

(7) H2O ½ O2 + 2H + + 2 e -<br />

Wasser (H2O) wird zersetzt und gasförmiger Sauerstoff (O2) gebildet. Die<br />

Wasserstoffionen (H + ) verbleiben gelöst im Elektrolyten und werden nicht<br />

als Gas freigesetzt. Die Elektronen (2 e - ) wandern über den äußeren<br />

Stromkreis zur negativen Elektrode. Im Gegensatz zum geschlossenen<br />

System verlässt der Sauerstoff die Zelle des verschlossenen Systems<br />

nicht. Die Zelle ist mit einem Ventil verschlossen. Der Sauerstoff diffundiert<br />

zur negativen Platte, wo er mit dem <strong>Blei</strong> zu <strong>Blei</strong>oxid (PbO) umgesetzt wird:<br />

(8) Pb + ½ O2 PbO<br />

<strong>Handbuch</strong> (<strong>Teil</strong> 1) - 16 -<br />

Industrial Energy, Product Application<br />

Ausgabe 3, Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!