05.03.2013 Aufrufe

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 27: Baureihe Marathon M/FT (35, 50, 60 Ah)<br />

Messingeinlage<br />

Abb. 28: Baureihe Marathon M/FT (90, 105, 125, 155Ah)<br />

2.5.4 A400 und A500<br />

Die Konstruktion der Pole und die Ausführung der Poldurchführung hängen<br />

von Batteriebaureihe und Kapazitätsbereich ab.<br />

Bilder Abb. 29 a bis Abb. 29 c zeigen die üblichsten Polausführungen von<br />

<strong>Gel</strong>-Blöcken. Die Polabdichtung erfolgt entweder durch<br />

kunststoffbeschichtete <strong>Blei</strong>polbuchsen oder durch ein Labyrinth in den<br />

<strong>Blei</strong>polbuchsen.<br />

<strong>Handbuch</strong> (<strong>Teil</strong> 1) - 48 -<br />

Industrial Energy, Product Application<br />

Ausgabe 3, Dezember 2008<br />

Deckel<br />

<strong>Blei</strong>pol<br />

Polschaft<br />

Deckel<br />

<strong>Blei</strong>pol<br />

Polschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!