05.03.2013 Aufrufe

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erücksichtigt werden brauchen. Die Wärmeleistung entspricht somit direkt<br />

dem Produkt aus Erhaltungsladespannung und Restladestrom.<br />

Beispiel 2:<br />

Verschlossene Batterie. Optimale Rekombination.<br />

Erhaltungsladespannung 2,27 V/Zelle<br />

Restladestrom 100 mA pro 100 Ah Nennkapazität<br />

Wärmeleistung: 2,27 V • 0,1 A = 0,23 W<br />

pro 100 Ah Nennkapazität und pro Zelle.<br />

In beiden Beispielen wurden Ströme verwendet, die bereits deutlich über<br />

dem Niveau neuer Batterien liegen, - ca. das Doppelte.<br />

Diese Wärmeleistungen liegen deutlich unterhalb der Wärmeabfuhr durch<br />

Konvektion (siehe 1.6.7), so dass die Erwärmung der Batterie weniger als 1<br />

K beträgt.<br />

1.6.7 Batterietemperatur<br />

Die Batterietemperatur wird durch die zugeführte Energie entsprechend<br />

ihrer Wärmekapazität erhöht. Gleichzeitig wird die Wärme auf Grund der<br />

Temperaturdifferenz zur kälteren Umgebung abgegeben. Die Wärmeabfuhr<br />

ist abhängig von dieser Temperaturdifferenz, der Batterieoberfläche und<br />

der Art der Wärmeabfuhr dQ /dt [7]:<br />

- Abstrahlung maximal: 5 bis 6 W m -2 • K -1<br />

- starke Konvektion: 3 bis 4 W m -2 • K -1<br />

- schwache Konvektion: 2 bis 3 W m -2 • K -1<br />

Nicht berücksichtigt wird der Wärmeaustausch über Verbinder.<br />

Wärmeeffekte über Verbinder sind abhängig von folgenden<br />

Einflussgrößen:<br />

- Entlade-/Ladestrom,<br />

- Zeit,<br />

- Verbinderdimensionen,<br />

- Batteriebauart.<br />

Diese Effekte wirken sich in der Regel geringer aus als die zuvor<br />

aufgeführten Werte dQ/dt.<br />

<strong>Handbuch</strong> (<strong>Teil</strong> 1) - 26 -<br />

Industrial Energy, Product Application<br />

Ausgabe 3, Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!