05.03.2013 Aufrufe

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch den Erhaltungsladestrom wird das <strong>Blei</strong>sulfat wieder zu elementarem<br />

<strong>Blei</strong> umgesetzt:<br />

(10) PbSO4 + 2 H + + 2 e - Pb + H2SO4<br />

Energetisch laufen die Reaktionen der Gleichungen (7) bis (10) vor der<br />

Bildung von Wasserstoff an der negativen Elektrode ab, so dass durch die<br />

Rekombination die Entstehung von Wasserstoff unterdrückt ist.<br />

Der Prozess der Rekombination ist exotherm, so dass verschlossene<br />

<strong>Blei</strong>batterien ein gewisses Risiko für thermisches Durchgehen (engl.:<br />

„Thermal Runaway“) haben (s. 1.7).<br />

Der Wirkungsgrad der Rekombination liegt bei verschlossenen <strong>Gel</strong>-<br />

Batterien typisch bei 98% und bei AGM-Batterien typisch bei 99 %. Die<br />

verbleibenden 1 – 2 % Sauerstoff können zur Bildung von Wasserstoff an<br />

der negativen Platte führen. Wenn der definierte Öffnungsdruck (s. 2.6.2)<br />

erreicht ist, öffnet das Ventil kurzzeitig und lässt das angesammelte Gas<br />

entweichen.<br />

Durch den Einsatz antimonfreier Legierungen für verschlossene Batterien<br />

wird der Wasserverlust gegenüber geschlossenen Batterien um 75 %<br />

gesenkt. Durch die Rekombination lässt sich der Wasserverlust auf 98 bis<br />

99 % verringern , so dass weniger als 2 % des Wasserverlustes eines<br />

geschlossenen Systems erreicht werden. Dies ist der Grund, weshalb bei<br />

verschlossenen <strong>Blei</strong>batterien ein Nachfüllen von Wasser über die gesamte<br />

Brauchbarkeitsdauer nicht notwendig ist. Eine verschlossene Bauart für<br />

<strong>Blei</strong>batterien wird hierdurch erst ermöglicht.<br />

<strong>Handbuch</strong> (<strong>Teil</strong> 1) - 18 -<br />

Industrial Energy, Product Application<br />

Ausgabe 3, Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!