05.03.2013 Aufrufe

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

Blei Gel Akku Handbuch Teil 1 - udomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 15: Verbleites Kupferstreckmetallgitter<br />

Der Vorteil der Kupferstreckmetallgitter gegenüber den herkömmlichen<br />

<strong>Blei</strong>gittern ist die um den Faktor 4 bessere Stromleitfähigkeit des Kupfers.<br />

Daraus resultierend ist der Spannungsfall über der Platte während der<br />

Entladung mit hohen Strömen erheblich geringer, so dass insgesamt mehr<br />

Energie [3] bis zum Erreichen der Entladeschlussspannung entnommen<br />

werden kann.<br />

2.2 Separatoren<br />

2.2.1 Geschlossene und <strong>Gel</strong>-Batterien<br />

Hierfür werden mikroporöse, säure- und oxidationsbeständige, elektrisch<br />

isolierende Materialien mit Rippungen auf beiden Seiten, zur negativen und<br />

positiven Platte hin, eingesetzt. Die Aufgabe des Separators ist, die<br />

negativen und positiven Platten elektrisch voneinander zu trennen, aber<br />

darüber hinaus Ionenwanderung im Elektrolyten zuzulassen. Die<br />

Rippungen erlauben in geschlossenen Baureihen ein leichteres Aufsteigen<br />

der Gasblasen während der Ladung.<br />

Die Art des Separators hängt von der jeweiligen Konstruktion, dem<br />

Verwendungszweck sowie von den verschiedenen Herstellungsprozessen<br />

der Batterien ab.<br />

<strong>Handbuch</strong> (<strong>Teil</strong> 1) - 36 -<br />

Industrial Energy, Product Application<br />

Ausgabe 3, Dezember 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!