06.03.2013 Aufrufe

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1 Einleitung ................................................................................................. 1<br />

2 Historische Entwicklung und Wirkprinzipien einer Systemankerung<br />

im Salzbergbau ....................................................................................... 3<br />

2.1 Historische Entwicklung ................................................................... 3<br />

2.2 Ankerwirkprinzipien .......................................................................... 3<br />

3 Wissenschaftliche Aufgabenstellung .................................................... 13<br />

4 Einflussfaktoren auf die Stabilität von Kammerfirsten<br />

im Kali- und Steinsalzbergbau ............................................................... 15<br />

4.1 Übersicht der nicht beeinflussbaren und beeinflussbaren Faktoren . 15<br />

4.1.1 Geologische Verhältnisse ...................................................... 17<br />

4.1.2 Gebirgsmechanische Bedingungen ....................................... 20<br />

4.1.3 Geometrische Verhältnisse .................................................... 25<br />

4.1.4 Ankerung ................................................................................ 30<br />

4.1.5 Bergbautechnologische Einflüsse .......................................... 35<br />

4.2 Referenzlagerstätte .......................................................................... 41<br />

4.3 Basismodell der numerischen Berechnungen und Programm ......... 45<br />

4.4 Vorstellung und Bewertung von Messergebnissen .......................... 55<br />

5 Eigene numerische Untersuchungen .................................................... 57<br />

5.1 Lage und Eigenschaften von Löserflächen ...................................... 57<br />

5.1.1 Einführung .............................................................................. 57<br />

5.1.2 Modellierungsannahmen und Variationsparameter ................ 58<br />

5.1.3 Berechnungsergebnisse ........................................................ 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!