06.03.2013 Aufrufe

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das sind<br />

- Lage und Eigenschaften von Löserflächen<br />

- Ankerung, insbesondere die Berücksichtigung der realistischen elasto –<br />

plastisch verfestigenden Ankerkennlinie<br />

- Rheologische Stoffgesetze der Salzgesteine<br />

- Ebene bzw. gewölbte Kammerfirsten<br />

- Ankervorspannung<br />

- verzögertes Ankersetzen etc.<br />

Die numerischen Berechnungen wurden mit dem Programm FLAC-2D von ITASCA<br />

durchgeführt. Dieses „Kontinuumsprogramm“ bietet die unverzichtbare Möglichkeit,<br />

einzelne, für die Untersuchungen notwendige Löserflächen durch Interface-Elemente<br />

nachzubilden.<br />

Insgesamt darf man einschätzen, das die zahlreichen numerischen Berechnungsergebnisse<br />

den Nachweis erbringen, das die Wirkungen der Systemankerung in Abhängigkeit<br />

von wichtigen Einflussgrößen numerisch überzeugend wiedergegeben<br />

werden und die Ergebnisse den Erfahrungen und Beobachtungen im Wesentlichen<br />

entsprechen. Das spricht für eine gelungene Modellbildung und vor allem für zutreffende<br />

Stoffgesetze, Parameter und Kennwerte.<br />

Generell darf man feststellen, dass die Arbeit bezüglich des Verhaltens geschichteter<br />

Firsten im Kalibergbau und deren Ankersicherung einen interessanten Beitrag für<br />

das Verständnis der beobachteten Erscheinungen darstellt. Die numerische Behandlung<br />

der Problemstellungen erlaubt die Quantifizierung dieser Erscheinungen in<br />

Abhängigkeit von der Variation der hier untersuchten Einflussfaktoren.<br />

Der vorgestellte Algorithmus ist auch geeignet, problemlos die Verhältnisse für „abweichende“<br />

Basismodelle zu klären. Es bieten sich förmlich analoge Berechnungen<br />

für andere Kaliwerke, abweichende geologische Verhältnisse, andere Abbauparameter<br />

oder auch andere Ankeranordnungen im Rahmen von Studien- oder Diplomarbeiten<br />

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!