06.03.2013 Aufrufe

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1.2 Gebirgsmechanische Bedingungen b) Luftfeuchtigkeit Physikalische Wirkung<br />

b) Luftfeuchtigkeit<br />

Der Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Firststabilität bleibt weitgehend auf die nähere<br />

Umgebung der Firstkontur beschränkt. Dabei sind zwei grundsätzliche Wirkungen<br />

zu unterscheiden:<br />

Physikalische Wirkung<br />

Die Feuchtigkeit in der Luft beschleunigt das Kriechen von Salzgesteinen dergestalt,<br />

dass der Wasserdampf in die Mikrorisse eindringt, dort einen Laugenfilm bildet und<br />

damit zum Abbau von Spannungskonzentrationen auf inneren Oberflächen beiträgt<br />

(Hunsche und Schulze, 1994). Die Folge ist eine höhere Kriechrate. Die Ergebnisse<br />

entsprechender Laborversuche enthält Bild 15.<br />

Bild 15: Einfluss der Luftfeuchtigkeit (in % RF = relative Feuchte) auf die Größe<br />

der stationären Kriechrate ε& s [aus (Hunsche und Schulze, 1994)]<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!