07.03.2013 Aufrufe

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.jungste<strong>in</strong>SITE.de<br />

Michael Meyer & Dirk Raetzel-Fabian<br />

<strong>Neolithische</strong> Erdwerke im Überblick<br />

15. Dezember 2006<br />

1<br />

Liste 4. Mittelneolithische Palisadenanlagen (Abb. 6)<br />

(Literaturangabe: M 4. Meyer 2002, Liste 4, Nr. )<br />

1. Aldenhoven, Kr. Düren (M 4.1)<br />

2. Aldenhoven-Langweiler 12, Kr. Düren (?) (M 4.6)<br />

3. Bad Friedrichshall, Kr. Heilbronn (M 4.2)<br />

4. Inden 1, Kr. Düren (M 4.5)<br />

5. Jülich-Welldorf, Kr. Düren (?) (M 4.3)<br />

6. Landau-Meisternthal (M 4.7)<br />

7. Mötz<strong>in</strong>g-Haimbuch, Kr. Regensburg (M 4.4)<br />

8. Monsheim, Kr. Alzey-Worms (M 4.8)<br />

9. Schön<strong>in</strong>gen, Kr. Helmstedt (M 4.9)<br />

10. Wahlitz, Kr. Jerichower Land (M 4.10)<br />

Liste 5. Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen (Abb. 7)<br />

(Literaturangabe: P nach Petrasch 1990 a, 522 ff.)<br />

1. Dresden-Nickern, Kr. Dresden (Kurz 1994, 24 f.)<br />

2. Ech<strong>in</strong>g-Viecht 1, Kr. Landshut (P 1; Becker 1996, 116 ff.)<br />

3. Eythra, Kr. Leipzig (Stäuble 1999, 179 f.)<br />

Abb. 6. Mittelneolithische <strong>Grabenwerke</strong><br />

mit Palisaden (siehe Liste 4).<br />

Fig. 6. Enclosures of the Middle Neolithic<br />

with palisades (see list 4).<br />

Abb. 7. Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen<br />

(siehe Liste 5).<br />

Fig. 7. Concentric ditch systems of the Middle<br />

Neolithic (see list 5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!