07.03.2013 Aufrufe

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.jungste<strong>in</strong>SITE.de<br />

Michael Meyer & Dirk Raetzel-Fabian<br />

<strong>Neolithische</strong> Erdwerke im Überblick<br />

15. Dezember 2006<br />

Cham<br />

Riekofen Hienheim Kopfham<br />

Michelsberg<br />

Miel<br />

Palisade der<br />

Bernburger<br />

Kultur<br />

200 m<br />

Baalberge/Hutberg<br />

Halle „Dölauer Heide”<br />

N<br />

Köfer<strong>in</strong>g<br />

Calden<br />

Urmitz<br />

Bernburg<br />

Derenburg<br />

N<br />

Mayen<br />

Urmitz<br />

Halle<br />

„Dölauer Heide”<br />

Altheim<br />

N<strong>in</strong>dorf<br />

Alkofen<br />

Abb. 10. Größenvergleich ausgewählter<br />

jung- und spätneolithischer Erdwerke.<br />

Fig. 10. Comparison accord<strong>in</strong>g to size of selected<br />

enclosures of the younger and late<br />

Neolithic.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!