07.03.2013 Aufrufe

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

Neolithische Grabenwerke in Mitteleuropa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.jungste<strong>in</strong>SITE.de<br />

Michael Meyer & Dirk Raetzel-Fabian<br />

<strong>Neolithische</strong> Erdwerke im Überblick<br />

15. Dezember 2006<br />

Lauermann 2000: E. Lauermann, Archäologische Forschungen <strong>in</strong> Michelstetten,<br />

NÖ. Vorbericht. Arch. Österreich 11/1, 2000, 5–35.<br />

Larsson 1990: M. Larsson, E<strong>in</strong>hegungen <strong>in</strong> der südskand<strong>in</strong>avischen Trichterbecherkultur.<br />

Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher H<strong>in</strong>tergrund. Jahresschr.<br />

Mitteldt. Vorgesch. 73, 1990, 441–447.<br />

Lefranc/Jeunesse 1998: Ph. Lefranc/Ch. Jeunesse, Wittenheim (Haut-Rh<strong>in</strong>,<br />

France). Un enclose palissadé de type „Kreispalisadenanlage” dans le<br />

Roessen III du sud de la Pla<strong>in</strong>e du Rh<strong>in</strong> supérieur? Anthr. Préhist. 109,<br />

1998, 63 ff.<br />

Lehner 1912: H. Lehner, Prähistorische Ansiedlungen bei Plaidt an der Nette.<br />

A. <strong>Neolithische</strong> Ansiedlung. Bonner Jahrb. 122, 1912, 271–300.<br />

Leiber 1983: Ch. Leiber, Siedlungsgruben mit neolithischer Keramik <strong>in</strong> E<strong>in</strong>beck,<br />

Kreis Northeim. Neue Ausgr. u. Forsch. Niedersachsen 16, 1983,<br />

189–213.<br />

Leiber 1987: Ch. Leiber, Die Jungste<strong>in</strong>zeit zwischen Hildesheimer Wald und<br />

Ith. Materialh. Ur- u. Frühgesch. Niedersachsen 21 (Hildesheim 1987).<br />

Lenneis 1982: E. Lenneis, Überblick über den derzeitigen Forschungsstand<br />

l<strong>in</strong>earbandkeramischer Siedlungen <strong>in</strong> Österreich. In: B. Chropovský<br />

(Hrsg.), Siedlungen der Kultur mit L<strong>in</strong>earkeramik <strong>in</strong> Europa [Internat.<br />

Koll. Nové Vozokany 1981] (Nitra 1982) 107–123.<br />

Lenneis 1992: E. Lenneis, Vorbericht über die Ausgrabungen 1988–1991 der<br />

l<strong>in</strong>earbandkeramischen Siedlung <strong>in</strong> Rosenburg im Kamptal, Niederösterreich.<br />

Arch. Austriaca 76, 1992, 19–37.<br />

Lenneis u. a. 1995: E. Lenneis/Ch. Neugebauer-Maresch/E. Ruttkay, Jungste<strong>in</strong>zeit<br />

im Osten Österreichs. Wiss. Schriftenr. Niederösterreich<br />

102/103/104/105 (St. Pölten/Wien 1995).<br />

Leyden 1962: A. Leyden, Zu den Befestigungsanlagen der bandkeramischen<br />

Siedlung von Plaidt. Bonner Jahrb. 162, 1962, 1–3.<br />

L<strong>in</strong>ke 1989: F.-A. L<strong>in</strong>ke, E<strong>in</strong> neues neolithisches Erdwerk im Landkreis Hildesheim.<br />

Ber. Denkmalpfl. Niedersachsen 9/3, 1989, 157–159.<br />

Lornsen 1987: D. Lornsen, E<strong>in</strong> karol<strong>in</strong>gischer Stützpunkt im Norden. Ausgrabungen<br />

<strong>in</strong> der Burg Esesfeld an der Stör. Arch. Deutschland 1987/1, 36–<br />

39.<br />

Lück/Herbst 1995/96: E. Lück/R. Herbst, Widerstandskartierung e<strong>in</strong>er Kreisgrabenanlage<br />

im Oderbruch bei Quappendorf, Landkreis Märkisch-<br />

Oderland. Arch. Berl<strong>in</strong> u. Brandenburg 1995/96, 26–28.<br />

Luftbildarchäologie 1995: H. Geisler/P. Woidt (Red.), Luftbildarchäologie <strong>in</strong><br />

Ost- und <strong>Mitteleuropa</strong>. Aerial Archaeology <strong>in</strong> Eastern and Central Europe<br />

[Symposium Kle<strong>in</strong>machnow 1994]. Forsch. Arch. Land Brandenburg<br />

3 (Potsdam 1995).<br />

Lün<strong>in</strong>g 1967: J. Lün<strong>in</strong>g, Die Michelsberger Kultur. Ihre Funde <strong>in</strong> zeitlicher<br />

und räumlicher Gliederung. Ber. RGK 48, 1967, 1–350.<br />

Lün<strong>in</strong>g 1981: J. Lün<strong>in</strong>g, Versuchsgelände K<strong>in</strong>zweiler, Stadt Eschweiler, Kr.<br />

Aachen-Land. In: U. Boelicke u. a., Untersuchungen zur neolithischen<br />

Besiedlung der Aldenhovener Platte XI. Bonner Jahrb. 181, 1981, 264–<br />

285.<br />

Lün<strong>in</strong>g 1983/84: J. Lün<strong>in</strong>g, Mittelneolithische Grabenanlagen im Rhe<strong>in</strong>land<br />

und <strong>in</strong> Westfalen. Mitt. Österreich. Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Ur- u. Frühgesch.<br />

33/34, 1983/84, 9–25.<br />

Lün<strong>in</strong>g 1988: J. Lün<strong>in</strong>g, Zur Verbreitung und Datierung bandkeramischer<br />

Erdwerke. Arch. Korrbl. 18, 1988, 155–158.<br />

Lün<strong>in</strong>g 1997: J. Lün<strong>in</strong>g, Woh<strong>in</strong> mit der Bandkeramik? Programmatische Bemerkungen<br />

zu e<strong>in</strong>em allgeme<strong>in</strong>en Problem am Beispiel Hessens. In: C.<br />

Becker/M.-L. Dunkelmann/C. Metzner-Nebelsick/H. Peter-Röcher/M. Roeder/B.<br />

Teržan (Hrsg.), Chronos. Beiträge zur prähistorischen Archäologie<br />

zwischen Nord- und Südosteuropa [Festschr. B. Hänsel]. Internat. Arch.,<br />

Stud. honoraria 1 (Espelkamp 1997) 23–57.<br />

Lün<strong>in</strong>g 1998: J. Lün<strong>in</strong>g, Betrachtungen über die Michelsberger Kultur. In:<br />

Biel u. a. 1998, 277–289.<br />

Madsen 1988: T. Madsen, Causewayed Enclosures <strong>in</strong> South Scand<strong>in</strong>avia. In:<br />

Burgess u. a. 1988, 301–336.<br />

Maier 1962: R. A. Maier, Fragen zu neolithischen Erdwerken Südbayerns. Jahresber.<br />

Bayer. Bodendenkmalpfl. 1962, 5–21.<br />

Malcher 1992: G. Malcher, Befunde. In: J. Lün<strong>in</strong>g/P. Stehli (Hrsg.), Der bandkeramische<br />

Siedlungsplatz Lamersdorf 2, Geme<strong>in</strong>de Inden, Kreis Düren.<br />

Rhe<strong>in</strong>. Ausgr. 37 (Köln 1992) 4–70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!