29.09.2012 Aufrufe

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69<br />

dass die Abrechnungen und vor allem alle Unterlagen vorhanden sind. Offene Punkte konnten<br />

z.B. mittels Ingenieurvertrag nachvollzogen werden. Die Prüfung war für uns, wie auch für<br />

die Bau- und die Finanzverwaltung äusserst zeitaufwendig.<br />

Ich bitte den Rat, diesen Kreditabrechnungen zuzustimmen und von allfälligen Schuldzuweisungen<br />

abzusehen.<br />

Armin Schmid: Die SVP-Fraktion stimmt den Kreditabrechnungen zu. Die Kreditunterschreitungen<br />

wurden mit Freude zur Kenntnis genommen und der Schlussbericht zum EDV-Projekt<br />

Schule wurde als gut empfunden.<br />

_____<br />

Keine weiteren Wortmeldungen.<br />

Der Einwohnerratspräsident lässt über alle Kreditabrechnungen in globo abstimmen.<br />

Abstimmung<br />

Der Einwohnerrat stimmt den Kreditabrechnungen einstimmig zu.<br />

Die Genehmigung unterliegt dem fakultativen Referendum.<br />

6<br />

2006/27<br />

2006/29<br />

2006/30<br />

2006/26<br />

2006/25<br />

Eintreten wird nicht bestritten.<br />

_____<br />

Vorstösse im Einwohnerrat; Abstimmung über die Erheblicherklärung<br />

- Postulat Sandra-Anne Göbelbecker (SP, Altersleitbild)<br />

- Motion Walter Leder (CVP, neue Spielfelder)<br />

- Motion André Ecabert (FDP, Littering)<br />

- Postulat Patrick Hehli (SVP, PUK)<br />

- Postulat Patrick Hehli (SVP, Geschäftsprüfungskommission)<br />

Erich Schmid: Ich schlage vor, dass wir jeden Vorstoss einzeln behandeln und umgehend<br />

über die Erheblichkeit abstimmen. Ich mache darauf aufmerksam, dass es nur um die Erheblichkeitserklärung<br />

geht, eine inhaltliche Diskussion wird erst bei der allfälligen Vorlage <strong>des</strong><br />

Berichtes durch den <strong>Gemeinde</strong>rat geführt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat seinen Kommentar in den<br />

Unterlagen dargelegt und stellt die einzelnen Vorstösse <strong>des</strong>halb nicht vor.<br />

GK 2006/27<br />

Postulat Sandra-Anne Göbelbecker (SP) vom 19. Juni 2006 zur Ausarbeitung<br />

eines Altersleitbil<strong>des</strong> für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Obersiggenthal</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen.<br />

GK 2006/29<br />

Motion Walter Leder (CVP) vom 19. Juni 2006 zur Schaffung eines oder<br />

mehrerer Spielfelder mit Flutlichtanlage auf <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ist bereit, diesen Vorstoss als Postulat entgegenzunehmen.<br />

Ja<br />

Nein<br />

Enth.<br />

Ja<br />

Nein<br />

Enth.<br />

Walter Leder: Es liegt uns viel daran, dass unsere Vereine über gute Aussenplätze für ihre Trainings<br />

verfügen. Wir haben viele Vereine, die sich seit Jahren die Aussenplätze teilen. Im<br />

Besonderen haben wir keine Flutlichtanlage auf einem Fussballfeld. Je nach Anlass müssen<br />

Vereine ausweichen und entsprechend kurzfristig reagieren. Kürzlich musste aber der FC<br />

36<br />

0<br />

1<br />

35<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!