27.03.2013 Aufrufe

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

Untitled - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALE AKTIONSGRUPPE<br />

SÜDLICHES EMSLAND<br />

Kontakt: Jessica Vrielmann<br />

Tel.: 05977/768910, Fax 05977/768909<br />

Pastor-Batsche-Weg 1, <strong>Spelle</strong>,<br />

E-Mail: vrielmann@spelle.de<br />

Südliches Emsland plant verbindenden<br />

„Energie-Parcours“ noch in 2012<br />

Umsetzung der neuen Radrundroute<br />

mit Unterstützung der RWE u. LEADER<br />

Schon jetzt ist klar, das neue touristische<br />

Produkt der Region wird eine Besonderheit!<br />

Die Radroute wird sich nicht nur<br />

intensiv mit dem Thema „Energie“ in all<br />

seinen Facetten auseinandersetzen, sondern<br />

verbindet zugleich alle Kommunen<br />

des südlichen Emslandes. Sechs „Energie-Stationen“<br />

werden mit interaktiven<br />

Infotafeln versehen, damit sich die rastenden<br />

Radfahrer ab Spätsommer 2012<br />

den verschiedensten kleineren Aufgaben<br />

widmen können. Hierzu werden Informationen<br />

zur Wind- u. Sonnenenergie, zum<br />

Biogas-Netzwerk, zu nachwachsenden<br />

Rohstoffen, zum Naturholzheizkraftwerk<br />

sowie allgemein zum Thema „Energie“ für<br />

36<br />

Gäste und Einheimische interessant und<br />

anschaulich aufbereitet. Natürlich wurde<br />

auch an eine optimale Ausschilderung gedacht.<br />

Das ausführende Projektbüro pro-tin<br />

aus Lingen (Ems) hat in Abstimmung mit<br />

allen Beteiligten bereits ein Piktogramm<br />

entwickelt, das in Zukunft als sogenanntes<br />

„Einschubschild“ in das vorhandene<br />

Radwegenetz der Region integriert wird.<br />

Radfahrer werden somit bald schon von<br />

weitem auf den „Energie-Parcours“ aufmerksam<br />

und können sich an der Beschilderung<br />

orientieren. Die Projektidee ist<br />

in den letzten Jahren gereift. Zu Beginn<br />

der LEADER-Förderperiode „2007-2013“<br />

wurde der Vorschlag schon maßgeblich<br />

von einer Salzbergener Einrichtung in den<br />

Beratungen der LEADER-Arbeitskreise erarbeitet.<br />

So erklärt sich auch, warum die<br />

Gemeinde Salzbergen Projektträger des<br />

gemeinschaftlichen Vorhabens geworden<br />

ist. Nach einer umfangreichen Potenzialanalyse<br />

des Projektbüros stand eindeutig<br />

fest: Das südliche Emsland hat einiges<br />

zum Thema „Energie“ zu bieten. Bei<br />

Gesamtkosten von rund 39.000 Euro für<br />

den Parcours folgte der einstimmige Be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!