12.04.2013 Aufrufe

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 01/05 - 26 - <strong>Treuenbrietzen</strong>er Nachrichten<br />

Für die unentgeltlich erbrachte Leistung bedanken wir uns daher recht<br />

herzlich beim Elektromeisterbetrieb Werner Hirsch, auch im Namen <strong>der</strong><br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sowie <strong>der</strong> Besucher <strong>und</strong> Gäste unserer <strong>Stadt</strong><br />

während <strong>der</strong> Adventszeit.<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong> im Januar 2005<br />

Michael Knape, Bürgermeister<br />

Aufnahme in die Schule 2005<br />

Für alle Kin<strong>der</strong>, die bis zum 30.09. 2005 das 6. Lebensjahr vollen<strong>den</strong>,<br />

beginnt die Schulpflicht.<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> einzelnen Einzugsgebieten <strong>der</strong> Kleinen Gr<strong>und</strong>schule<br />

Marzahna, <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule “Albert Schweitzer” <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

“Geschwister Scholl” können in <strong>der</strong> zuständigen Schule angemeldet<br />

wer<strong>den</strong>. Zur Anmeldung sind die Geburtsurk<strong>und</strong>e des Kindes <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Personal<strong>aus</strong>weis des Erziehungsberechtigten mitzubringen.<br />

Kleine Gr<strong>und</strong>schule Marzahna, Schulweg 2 in Marzahna<br />

Montag, <strong>den</strong> 07.02.2005 von 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Gr<strong>und</strong>schule “Albert Schweitzer”, Albert-Schweitzer-Str. 23 in<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Montag, <strong>den</strong> 07.02.2005 von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Hort „Regenbogen“<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Gr<strong>und</strong>schule “Geschwister Scholl”, Marienkirchstr. 23 in<br />

<strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 09.02.2005 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>und</strong> nach Vereinbarung<br />

Die Schulbezirke <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schulen wer<strong>den</strong> wie folgt abgegrenzt:<br />

Gr<strong>und</strong>schule “Albert Schweitzer”<br />

Albert-Schweitzer-Straße, Bahnhofstraße, Belziger Straße,<br />

Böllrichstraße, Brücker Straße, Gertraudstraße, Hans-Grade-Weg,<br />

Heideweg, Kameruner Weg, Robert-Koch-Straße, Justus-von-Liebig-<br />

Straße, Kapitän-Lehmann-Weg, Leipziger Straße, Lilienthalweg, Rudolf-<br />

Virchow-Straße, Zeppelinweg, Wiesenweg , <strong>der</strong> Ortsteil Rietz, die Gemeinde<br />

Mühlenfließ mit <strong>den</strong> OT Nichel <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>werbig mit Jeserig sowie<br />

das Überschneidungsgebiet mit folgen<strong>den</strong> Straßen: Steinmühlenstraße,<br />

Parkstraße, Dr. Paul-Möller-Weg, Jüterboger Straße, Neue Hufenstraße,<br />

Südstraße, Johanniterstraße, Bar<strong>den</strong>itzer Weg, Kiefernweg,<br />

Akazienweg, Pappelweg, Birkenweg sowie die Ortsteile Frohnsdorf,<br />

Lü<strong>den</strong>dorf, Tiefenbrunnen.<br />

Gr<strong>und</strong>schule “Geschwister Scholl”<br />

Am Musterplatz, Ba<strong>der</strong>gasse, Bäckerstraße, Berliner Ch<strong>aus</strong>see, Breite<br />

Straße, Bismarkstraße, Burgwallstraße, Fritz-Reuter-Straße, Gartenstraße,<br />

Goethestraße, Großstraße, Grünstraße, Hagemathenweg, Heinrich-Heine-Straße,<br />

Heinrich-von-Kleist-Straße, Hellberg, Hinter <strong>der</strong> Mauer,<br />

Jahnstraße, Kietzstraße, Kümdestraße, Lessingstraße, Lin<strong>den</strong>allee,<br />

Marienkirchstraße, Nagelgasse, Neue Marktstraße, Pfarrgasse, Ringstraße,<br />

Rosengasse, Sebaldusstraße, Sernowstraße, Schillerstraße,<br />

Schlalacher Straße, Theodor-Fontane-Straße, Töpferstraße, Vogelgesangstraße<br />

, die Ortsteile Brachwitz, Bar<strong>den</strong>itz mit <strong>den</strong> Gemeindeteilen<br />

Pechüle <strong>und</strong> Kl<strong>aus</strong>dorf, Lühsdorf, Niebel, Niebelhorst, die Gemeinde<br />

Mühlenfließ – OT Schlalach <strong>und</strong> die Gemeinde Linthe mit dem OT<br />

Deutsch Bork.<br />

Weitere <strong>Informationen</strong> erhalten die Eltern beim Anmeldetermin.<br />

Kersten Höhne – Schulleiter Gr<strong>und</strong>schule “Albert Schweitzer”<br />

Norbert Glowe – Schulleiter Gr<strong>und</strong>schule “Geschwister Scholl”<br />

Udo Balzer – Schulleiter Kleine Gr<strong>und</strong>schule Marzahna<br />

Sozialamt<br />

U. Fischer, Sozialamtsleiterin<br />

WISSENSWERTES<br />

Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> WWN<br />

Wasserwirtschaftsgesellschaft Nieplitztal mbH<br />

Der Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> WWN Wasserwirtschaftsgesellschaft<br />

Nieplitztal mbH ist außerhalb <strong>der</strong> festgelegten Arbeitszeit<br />

(Arbeitszeit: Montag bis Donnerstag von 6:30 Uhr- 15:30 Uhr <strong>und</strong> Freitag<br />

von 6:30 Uhr- 12:00 Uhr) für <strong>den</strong><br />

BereichVersorgung (Trinkwasser)<br />

unter <strong>der</strong> Ruf- Nr. 03 37 48/ 1 52 17<br />

<strong>und</strong> für <strong>den</strong> Bereich Entsorgung (Abwasser)<br />

unter <strong>der</strong> Ruf- Nr. 03 37 48/ 7 02 75<br />

zu erreichen.<br />

Müller, Meinusch - Geschäftsführer<br />

Beratungsstelle für Suchterkrankungen<br />

Potsdam-Mittelmark<br />

(AWO KV Potsdam-Mittelmark e.V.)<br />

Beratungsort <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Leipziger Straße 10<br />

Tel. (01602119918)<br />

an jedem Dienstag 12:30 – 17.00 Uhr<br />

außer am 4. Dienstag im Monat.<br />

um telefonische Vereinbarung wird gebeten.<br />

Öffnungszeiten unserer öffentlichen Einrichtungen<br />

Sprechzeiten Rath<strong>aus</strong><br />

Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> Tourismusinformation <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Samstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Heimatmuseum<br />

Freitag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Bibliothek<br />

Montag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Dienstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Freitag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Samstag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

BIBLIOTHEKSNACHRICHTEN<br />

Ein ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong> erfolgreiches Jahr 2005<br />

Das neue Jahr steht in <strong>den</strong> Startlöchern <strong>und</strong> wir können neue<br />

Medien vorstellen.<br />

Für unsere Kids:<br />

Fererica de Cesco: Tochter des Meeres (Abenteuer-u.Liebesroman)<br />

Alexa Hennig von Lange: Mira reicht’s (turbulente Familiengeschichte)<br />

Lesesternchen: Leon <strong>und</strong> die wil<strong>den</strong> Ritter (Ritterabenteuer eines<br />

Wil<strong>der</strong>erjungen)<br />

Noah Gordon: Tiergeschichten mit vielen Bil<strong>der</strong>n<br />

Janosch: Tiger, Bär <strong>und</strong> Antje (Bekannt vom Kika- Kanal)<br />

Janosch: Onkel Puschkin guter Bär<br />

Achim Bröger/ Julia Ginsbach: Immer nur Amelie (Geschichten von<br />

Eifersucht <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!