12.04.2013 Aufrufe

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 01/05 - 4 - <strong>Treuenbrietzen</strong>er Nachrichten<br />

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

- Straßeneinengung mit Querungshilfe bei Station 0+575 (KONDI Markt)<br />

- Mittelinsel mit Querungshilfe bei Station 0+720 (Kino) <strong>und</strong> Einrichtung<br />

einer Bushaltestelle<br />

Radweg<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam keine<br />

Anteile <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

Parkbuchten<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

5 Parkbuchten vor dem Ärzteh<strong>aus</strong> als Kurzzeitparkplatz 2 St<strong>und</strong>en<br />

Oberbau Granitgroßpflaster siehe Anlage 1 Aufbau b3 (Sanierungsgebiet)<br />

Buswarteflächen<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

bei Station 0+690 linksseitig <strong>und</strong> 0+732 rechtsseitig (Sanierungsgebiet)<br />

Oberbau Mosaikpflaster <strong>aus</strong> Granit im R<strong>und</strong>bogen gepflastert siehe<br />

Anlage 1 Aufbau b10<br />

Gehwege<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

von Bauanfang bis Parkstraße – Bismarkstraße, Regelbreite 1,5 m<br />

Oberbau 8 cm Betonsteinpflaster (Format 300x200, Farbe Heidebraun)<br />

siehe Anlage 2 Aufbau b9<br />

von Parkstraße – Bismarkstraße bis Bauende (Sanierungsgebiet),<br />

Regelbreite 1,5 m<br />

Oberbau Mosaikpflaster <strong>aus</strong> Granit im R<strong>und</strong>bogen gepflastert siehe<br />

Anlage 1 Aufbau b10<br />

Gr<strong>und</strong>stückszufahrten<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

von Bauanfang bis Parkstraße – Bismarkstraße<br />

Oberbau 8 cm Betonsteinpflaster (Format 300x200, Farbe Heidebraun)<br />

siehe Anlage 1 Aufbau b7<br />

von Parkstraße – Bismarkstraße bis Bauende (Sanierungsgebiet)<br />

Oberbau 9 cm Kleinpflaster <strong>aus</strong> Granit in Passe gepflastert siehe<br />

Anlage 1 Aufbau b8<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

von Bahnübergang bis einschließlich Kreisverkehr<br />

Peitschenmast mit Ausleger LPH 6,5 <strong>und</strong> 8,0 m technische Leuchte<br />

ab Kreisverkehr bis Bauende<br />

Konstruktions Licht Modell Nr.9065 Farbe DB 703 (analog Großstraße)<br />

Straßenentwässerung<br />

Gemäß dem Bauprogramm des Baulastträgers BSBA Potsdam mit<br />

Anteilen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong>.<br />

Die Gehwege entwässern im Regelfall in <strong>den</strong> begleiten<strong>den</strong> Grünstreifen.<br />

Bei fehlendem Grünstreifen <strong>und</strong> <strong>den</strong> Gr<strong>und</strong>stückszufahrten wird das<br />

Regenwasser in die Entwässerungsrinne <strong>der</strong> Straße geleitet.<br />

Der Anschluss <strong>der</strong> Baugr<strong>und</strong>stücke kann auf Antrag mit voller Kostenübernahme<br />

des begünstigten Gr<strong>und</strong>stückes erfolgen.<br />

Der Regenkanal fällt in Verantwortung des BSBA <strong>und</strong> wird einmal an<br />

<strong>den</strong> Rietzer Bach <strong>und</strong> im oberen Teil an <strong>den</strong> Entwässerungsgraben<br />

<strong>der</strong> Bismarkstraße angeschlossen.<br />

Durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong> sind dabei Kosten für die Reinigungsanlagen<br />

anteilig entsprechend <strong>der</strong> eingeleiteten Wassermassen zu tragen.<br />

2.) Der Bürgermeister wird beauftragt, eine entsprechende Kostenteilungsvereinbarung/Leistungsvereinbarung<br />

(siehe Anlage) zwischen<br />

dem Straßenbauamt Potsdam, dem Wasser- <strong>und</strong> Abwasserzweckverband<br />

„Nieplitztal“ <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong> zu unterzeichnen.<br />

Das Straßenbauamt ist somit für die Leistungsvergabe aller<br />

Gewerke zuständig. Der Bau<strong>aus</strong>schuss <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vergabe<strong>aus</strong>schuss<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wer<strong>den</strong> über die getroffenen Entscheidungen informiert.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Vertrages zu Gunsten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sind zulässig.<br />

Der Beschluss wird mit 12 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen <strong>und</strong> 1 Enthaltung<br />

gefasst.<br />

Maßnahmen- <strong>und</strong> Durchführungskonzept 2005 Altstadt <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

– öffentlicher Teil<br />

Beschluss Nr. 187/10/04<br />

(ÖffentlicherTeil des Maßnahmen- u. Durchführungskonzeptes<br />

2005)<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung beschließt das in <strong>der</strong> Anlage beigefügte<br />

Maßnahmen- <strong>und</strong> Durchführungskonzept <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>sanierung für<br />

die Einzelmaßnahmen im Jahr 2005.<br />

Der Beschluss wird mit 16 Ja-Stimmen <strong>und</strong> 1 Nein-Stimme gefasst.<br />

H<strong>aus</strong>haltssatzung 1. Nachtragsh<strong>aus</strong>halt 2005<br />

Beschluss Nr. 188/10/04<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung beschließt die H<strong>aus</strong>haltssatzung 1.<br />

Nachtragsh<strong>aus</strong>halt 2005 mit <strong>den</strong> dazu gehören<strong>den</strong> Anlagen.<br />

Der Beschluss wird mit 15 Ja-Stimmen <strong>und</strong> 2 Nein-Stimmen gefasst.<br />

Aufhebung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gemeinde Lobbese über die Erhebung<br />

von Gebühren zur Umlage <strong>der</strong> Verbandslasten des<br />

Gewässerunterhaltungsverbandes „Nuthe“ vom 25.02.2003 sowie<br />

<strong>der</strong> Zweiten Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Lobbese über die Erhebung <strong>der</strong> Gebühren zur Dekkung<br />

<strong>der</strong> Beiträge <strong>und</strong> Umlagen des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes<br />

„Nuthe“ vom 25.02.2003,<br />

<strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gemeinde Marzahna über die Erhebung von<br />

Gebühren zur Umlage <strong>der</strong> Verbandslasten des Gewässerunterhaltungsverbandes<br />

„Nuthe“ vom 30.01.2003 sowie <strong>der</strong> Zweiten<br />

Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gemeinde Marzahna über<br />

die Erhebung <strong>der</strong> Gebühren zur Deckung <strong>der</strong> Beiträge <strong>und</strong> Umlagen<br />

des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes „Nuthe“ vom 30.01.2003,<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong> über die Erhebung<br />

von Gebühren zur Umlage <strong>der</strong> Verbandslasten des Gewässerunterhaltungsverbandes<br />

„Nieplitz“ <strong>und</strong> des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes<br />

„Nuthe“ vom 30.06.2003 sowie <strong>der</strong> Zweiten Satzung<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong> über die<br />

Erhebung von Gebühren zur Umlage <strong>der</strong> Verbandlasten des<br />

Gewässerunterhaltungsverbandes „Nieplitz“ <strong>und</strong> des Wasser<strong>und</strong><br />

Bo<strong>den</strong>verbandes „Nuthe“ vom 30.06.2003<br />

Beschluss Nr. 189/10/04<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung beschließt die Aufhebung <strong>der</strong> nachfolgen<strong>den</strong><br />

Satzungen:<br />

1. Satzung <strong>der</strong> Gemeinde Lobbese über die Erhebung von Gebühren<br />

zur Umlage <strong>der</strong> Verbandslasten des Gewässerunterhaltungsverbandes<br />

„Nuthe“ vom 25.02.2003, in Kraft getreten am 12.04.2004<br />

sowie <strong>der</strong> Zweiten Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Lobbese über die Erhebung <strong>der</strong> Gebühren zur Deckung<br />

<strong>der</strong> Beiträge <strong>und</strong> Umlagen des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes<br />

„Nuthe“ vom 25.02.2003, in Kraft getreten am 12.04.2003<br />

2. Satzung <strong>der</strong> Gemeinde Marzahna über die Erhebung von Gebühren<br />

zur Umlage <strong>der</strong> Verbandslasten des Gewässerunterhaltungsverbandes<br />

„Nuthe“ vom 30.01.2003, in Kraft getreten am 12.04.2003<br />

sowie <strong>der</strong> Zweiten Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Marzahna über die Erhebung <strong>der</strong> Gebühren zur Deckung<br />

<strong>der</strong> Beiträge <strong>und</strong> Umlagen des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes<br />

„Nuthe“ vom 30.01.2003, in Kraft getreten am 12.04.2003<br />

3. Satzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong> über die Erhebung von Gebühren<br />

zur Umlage <strong>der</strong> Verbandslasten des Gewässerunterhaltungsverbandes<br />

„Nieplitz“ <strong>und</strong> des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes<br />

„Nuthe“ vom 30.06.2003, in Kraft getreten am 09.08.2003 sowie<br />

<strong>der</strong> Zweiten Satzung zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Treuenbrietzen</strong><br />

über die Erhebung von Gebühren zur Umlage <strong>der</strong> Verbandlasten<br />

des Gewässerunterhaltungsverbandes „Nieplitz“ <strong>und</strong><br />

des Wasser- <strong>und</strong> Bo<strong>den</strong>verbandes „Nuthe“ vom 30.06.2003, in<br />

Kraft getreten am 09.08.2003 mit Wirkung zum 01.01.2005.<br />

Der Beschluss wird mit 16 Ja-Stimmen <strong>und</strong> 1 Enthaltung gefasst.<br />

II. Nichtöffentlicher Teil:<br />

Maßnahmen- <strong>und</strong> Durchführungskonzept 2005 – nichtöffentlicher<br />

Teil<br />

Beschluss Nr. 190/10/04<br />

(Nichtöffentlicher Teil des Maßnahmen- <strong>und</strong> Durchführungskonzeptes)<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung beschließt das in <strong>der</strong> Anlage beigefügte<br />

Maßnahmen- <strong>und</strong> Durchführungskonzept <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>sanierung für<br />

die Einzelmaßnahmen im Jahr 2005.<br />

Der Beschluss wird mit 16 Ja-Stimmen <strong>und</strong> 1 Nein-Stimme gefasst.<br />

Ingenieurvertrag zum Ausbau <strong>der</strong> Straßenanbindung Gewerbegebiet<br />

„Heideweg<br />

Beschluss Nr. 191/10/04<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung beschließt: Die Planungsleistungen<br />

für <strong>den</strong> Ausbau <strong>der</strong> Straßenanbindung „Heideweg“ an ein Planungsbüro<br />

zu vergeben <strong>und</strong> einen entsprechen<strong>den</strong> Ingenieurvertrag nach HOAI<br />

abzuschließen.<br />

Der Beschluss wird mit 17 Ja-Stimmen einstimmig gefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!