12.04.2013 Aufrufe

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

Stadt Treuenbrietzen und Informationen aus der Stadt und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 01/05 - 34 - <strong>Treuenbrietzen</strong>er Nachrichten<br />

Rietz / Rietz-Ausbau / Rietz-Bucht / Neu-Rietz<br />

Der Ortsbeirat Rietz gratuliert nachträglich Frau Hanni Hannemann zum<br />

70. Geburtstag.<br />

Gerald Paul, Ortsbürgermeister<br />

Foto: Maritim Hotels<br />

Am 14. Februar ist Valentinstag<br />

bbs/Re. Böse Zungen behaupten ja, <strong>der</strong> Valentinstag sei eine Erfindung<br />

von Blumenhändlern <strong>und</strong> Pralinen-Industrie. Verliebte Herzen wissen es<br />

besser: Die aufregen<strong>den</strong> St<strong>und</strong>en vor dem Valentinstag, in <strong>den</strong>en man<br />

grübelt, auf welche Art <strong>und</strong> Weise man von seinem Schatz mit einem<br />

liebevollen Geschenk überrascht wird, sind fast so schön wie die Vorfreude<br />

auf Weihnachten. Schon <strong>der</strong> Heilige Valentin hatte ein Herz für<br />

Verliebte <strong>und</strong> nahm im 2. Jahrh<strong>und</strong>ert heimlich Trauungen von Menschen<br />

vor, die sich liebten, es aber offiziell z. B. <strong>aus</strong> Standesgrün<strong>den</strong> nicht<br />

durften. Laut <strong>der</strong> Legende fiel <strong>der</strong> Todestag des Heiligen Valentin, <strong>der</strong> am<br />

14. Februar 269 hingerichtet wurde, zufällig mit dem Tag des römischen<br />

Festes „Lupercalia“ zusammen, bei dem die ledigen Männer Lose ziehen<br />

durften, auf <strong>den</strong>en die Namen <strong>der</strong> ledigen Mädchen stan<strong>den</strong>. Die so<br />

entstan<strong>den</strong>en Paare verbrachten <strong>den</strong> Abend zusammen <strong>und</strong> bei so manchen<br />

hat es wirklich gefunkt. Dieser Brauch hat sich zum Teil bis heute<br />

erhalten, es sind jedoch auch neue Ideen dazu gekommen, <strong>der</strong> Dame<br />

o<strong>der</strong> dem Herrn seines Herzens seine Liebe zu zeigen, o<strong>der</strong> aber auch<br />

Fre<strong>und</strong>schaften zu pflegen: So sagt man, dass ein lediges Mädchen <strong>den</strong><br />

Mann heiraten wird, <strong>den</strong> es am Valentinstag als Erstes sieht. Kaufleute<br />

<strong>und</strong> Seefahrer feierten <strong>den</strong> Tag mit einem Fre<strong>und</strong>schaftsmahl, während<br />

in Deutschland <strong>der</strong> Valentinstag erst in <strong>den</strong> 50er-Jahren aufkam. Der<br />

Sinn ist jedoch seit jeher <strong>der</strong>selbe: Den Menschen, die man mag, ebendies<br />

auch zu zeigen, sei es mit einem Blumengruß, einem romantischen<br />

Gedicht o<strong>der</strong> feinen Pralinés.<br />

Eine ganz beson<strong>der</strong>e Art, seinen Schatz zu verwöhnen, ist ein Romantik-Wochenende<br />

in <strong>den</strong> Maritim Hotels, bei dem die Verliebten nicht nur<br />

ein Candlelight-Dinner inkl. 1 Glas Champagner genießen können, son<strong>der</strong>n<br />

auch eine Übernachtung in exklusivem Ambiente sowie ein gemütliches<br />

Frühstück im Bett für nur 99 Euro pro Person. Buchungen sowie<br />

Gutscheinbestellungen unter <strong>der</strong> Telefonnummer 01802 312121.<br />

Faszination Madeira<br />

Wan<strong>der</strong>paradies zwischen Bergen <strong>und</strong> Meer<br />

bbs/On. Die Insel Madeira hat eine touristische Tradition wie nur wenige<br />

Urlaubsziele. Schon Kaiserin Sisi <strong>und</strong> Kaiser Karl von Österreich wählten<br />

die Insel ihres mil<strong>den</strong> Klimas wegen als Erholungsort. Später fand<br />

Winston Churchill hier zahlreiche Motive für seine Malereien.<br />

Besucher <strong>der</strong> heutigen Zeit fin<strong>den</strong> in Madeira sehr viel mehr als ein<br />

angenehm <strong>aus</strong>geglichenes Klima. Durch ihre üppige Vegetation <strong>und</strong> ihre<br />

unglaubliche Vielfalt an Blumen <strong>und</strong> Früchten zieht die Insel Madeira<br />

je<strong>den</strong> in ihren Bann. Diese kann man bereits in <strong>der</strong> Hauptstadt bew<strong>und</strong>ern,<br />

im Botanischen Garten, in Blandy’s Gar<strong>den</strong> o<strong>der</strong> bei einem Spaziergang<br />

durch die alten Gassen: Die Blumenpracht ist überwältigend das<br />

ganze Jahr über. Die Lage von Funchal, eingebettet zwischen Bergen<br />

<strong>und</strong> Meer, präsentiert immer wie<strong>der</strong> spektakuläre Aussichten.<br />

Foto: Spillmann<br />

Wan<strong>der</strong>er, die Madeira seit Jahrzehnten als Traumziel kennen, schwärmen<br />

von herrlichen Wegen entlang <strong>der</strong> Bewässerungskanäle, die Wasser<br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> Bergen zu <strong>den</strong> Fel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Bauern leiten. Das Gefälle ist<br />

minimal, um Sturzbäche zu vermei<strong>den</strong> – dies bedeutet bequemes Auf<br />

<strong>und</strong> Ab für Fußgänger. Hinter je<strong>der</strong> Biegung gibt es atemberaubende<br />

Ausblicke: Terrassenfel<strong>der</strong>, die abenteuerlich in die Felswände geschlagen<br />

wur<strong>den</strong>, Klippen <strong>und</strong> Steilküsten <strong>und</strong> immer wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Blick auf <strong>den</strong><br />

Atlantik mit <strong>den</strong> vorgelagerten Inseln. Levada-Wan<strong>der</strong>ungen gibt es für<br />

je<strong>den</strong> Anspruch: Von gemütlichen Spaziergängen bis zu Gebirgstouren<br />

reicht das Angebot – immerhin ist <strong>der</strong> höchste Berg Madeiras, <strong>der</strong> Pico<br />

Ruivo, 1869 m hoch.<br />

Für Einsteiger gibt es die Möglichkeit, auch einzelne Tageswan<strong>der</strong>ungen<br />

durchzuführen. Die erfahrenen Wan<strong>der</strong>er buchen gerne die „Madeira-<br />

Wan<strong>der</strong>woche“. Bei einem 2-wöchigen Aufenthalt besteht die Möglichkeit,<br />

einzelne o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s reizvolle Etappen individuell zu buchen.<br />

Der Reisegast ist an keine festen Gruppen- Termine geb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kann<br />

<strong>den</strong> Aufenthalt auf Madeira unabhängig <strong>und</strong> flexibel gestalten.<br />

Taucher <strong>und</strong> Golfer sind auf Madeira ebenfalls am Ziel ihrer Wünsche.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des warmen Golfstroms herrscht unter Wasser eine große<br />

Artenvielfalt, die nahezu mit tropischen Gewässern verglichen wer<strong>den</strong><br />

kann. Golfen ist inmitten traumhafter Vegetation <strong>und</strong> in beson<strong>der</strong>en Lagen<br />

mit herrlichen Aussichten bei mil<strong>den</strong> Klima ganzjährig zu genießen.<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>und</strong> Katalog<br />

bei: Spillmann Reisen,<br />

Telefon 07142 920016,<br />

E-Mail: wan<strong>der</strong>n@spillmann.de, o<strong>der</strong> besuchen Sie einfach die<br />

Homepage: www.spillmann.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!