17.04.2013 Aufrufe

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.8 Zeittafel<br />

1969 Arbeitsför<strong>der</strong>ungsgesetz (AFG), Berufsbildungsgesetz<br />

(BBiG)<br />

1970 Aktionsprogramm <strong>der</strong> Bundesregierung zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rehabilitation <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ten<br />

(veröff entlicht am 14. April)<br />

Anordnung Rehabilitation (A-Reha) <strong>der</strong> Bundesanstalt<br />

<strong>für</strong> Arbeit<br />

1971 Initiative Prälat Luig und Pastor Lotze zur Gründung<br />

einer Arbeitsgemeinschaft<br />

1972 Gründungsversammlung einer vorläufi gen<br />

Arbeitsgemeinschaft in Heidelberg<br />

(12. und 13. Januar)<br />

1975 Veröff entlichung <strong>der</strong> Grundsätze <strong>für</strong> Berufsbildungswerke<br />

(1.Juli)<br />

Verabschiedung <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Berufsbildungswerke (20. November),<br />

faktisch <strong>die</strong> Gründung <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

1976 Veröff entlichung <strong>der</strong> Satzung (29. Juli)<br />

Haushaltsstrukturgesetz<br />

1977 Vorläufi ger Rahmenstellenplan <strong>für</strong> Berufsbildungswerke<br />

(veröff entlicht am 10. August)<br />

1979 Beginn zunächst informeller Treff en <strong>der</strong> Leiter<br />

<strong>der</strong> Berufsbildungswerke<br />

1981 Bundesanstalt <strong>für</strong> Arbeit legt ersten Rohentwurf<br />

einer neuen Regelung <strong>der</strong> Tageskostensätze vor<br />

1982 Arbeitsför<strong>der</strong>ungskonsoli<strong>die</strong>rungsgesetz (AFKG)<br />

1983 Veröff entlichung <strong>der</strong> Grundsätze zur Beurteilung<br />

<strong>der</strong> Angemessenheit von Kosten in Einrich-<br />

tungen <strong>der</strong> berufl ichen Rehabilitation (Kostengrundsätze<br />

KGS)<br />

1984 Inkrafttreten <strong>der</strong> KGS (1. Januar)<br />

Haushaltsbegleitgesetz<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

in Neckargemünd: Entscheidung über<br />

Mitgliedsbeiträge („Pfennigerlass“)<br />

1985 Satzungsän<strong>der</strong>ung: Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong><br />

Berufsbildungswerke wird Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Berufsbildungswerke, Verankerung<br />

<strong>der</strong> Leiterkonferenz in <strong>der</strong> Satzung<br />

(17. April)<br />

1993/94 In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n nehmen sieben<br />

neue BBWs ihre Arbeit auf: Chemnitz, Dresden,<br />

Greifswald, Hettstedt, Leipzig, Potsdam, Stendal.<br />

1997 Mitglie<strong>der</strong>versammlung in Greifswald: Erhöhung<br />

des Mitgliedsbeitrags zur Einrichtung<br />

einer Geschäftsstelle<br />

1999 Rahmenvertrag über <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>der</strong> Bundesanstalt <strong>für</strong> Arbeit und <strong>der</strong><br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Berufsbildungswerke<br />

(15. Juli)<br />

2000 Endgültige Entscheidung <strong>der</strong> Bundesanstalt<br />

<strong>für</strong> Arbeit über <strong>die</strong> Verwendung <strong>der</strong> bis zum<br />

31. Dezember 1998 bei Berufsbildungswerken<br />

angefallenen Mittel aus Abschreibungen und<br />

<strong>der</strong> darauf erzielten Zinsen (9. Februar)<br />

Rahmengrundsätze <strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung von<br />

Maßnahmen in Einrichtungen <strong>der</strong> berufl ichen<br />

Rehabilitation (21. März)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!