22.04.2013 Aufrufe

2 Haftungsausschluss: Sämtliche Angaben in diesem Werk ... - Geberit

2 Haftungsausschluss: Sämtliche Angaben in diesem Werk ... - Geberit

2 Haftungsausschluss: Sämtliche Angaben in diesem Werk ... - Geberit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Hygiene <strong>in</strong> der Haus<strong>in</strong>stallation – Tr<strong>in</strong>kwasserschutz ist Gesundheitsschutz<br />

1.2 Qualitätsbee<strong>in</strong>trächtigungen <strong>in</strong> der Haus<strong>in</strong>stallation<br />

Leitungsteile, die stagnierendes Wasser führen (z. B. Be- und Entlüftungsleitungen bei Sammelsicherungen,<br />

Entleerungsleitungen, selten benutzte Entnahmestellen, Membranausdehnungsgefäße)<br />

Kaltwasser mit erhöhten Temperaturen<br />

38<br />

i Für Krankenhäuser und andere mediz<strong>in</strong>ische E<strong>in</strong>richtungen wird empfohlen, entsprechend den Anforderungen<br />

bei weitergehenden Untersuchungen vorzugehen sowie zusätzlich Untersuchungen <strong>in</strong> Risikobereichen<br />

durchzuführen [19].<br />

Im S<strong>in</strong>ne „weitergehender Untersuchungen“ nach DVGW-Arbeitsblatt W 551 sollte die Untersuchung auf Legionellen<br />

<strong>in</strong> Ergänzung zu Anlage 4 der Tr<strong>in</strong>kwV 2001 zusätzlich im Kaltwassersystem erfolgen, sofern dieses<br />

Wasser nach Ablauf bis zur Temperaturkonstanz – spätestens nach 5 M<strong>in</strong>uten – e<strong>in</strong>e Wassertemperatur von<br />

25 °C oder mehr aufweist und dieses Wasser zum Duschen oder zum Betreiben von Inhalationsgeräten verwendet<br />

wird [19].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!