22.04.2013 Aufrufe

2 Haftungsausschluss: Sämtliche Angaben in diesem Werk ... - Geberit

2 Haftungsausschluss: Sämtliche Angaben in diesem Werk ... - Geberit

2 Haftungsausschluss: Sämtliche Angaben in diesem Werk ... - Geberit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Hygiene <strong>in</strong> der Haus<strong>in</strong>stallation – Tr<strong>in</strong>kwasserschutz ist Gesundheitsschutz<br />

1.5 Häufig gestellte Fragen<br />

1.5.5 Me<strong>in</strong> Warmwassersystem enthält Legionellen. Was soll ich tun?<br />

In welcher Reihenfolge gehe ich vor?<br />

E<strong>in</strong>e wirkliche Risikoabschätzung muss immer <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>em erfahrenen Labor, e<strong>in</strong>em hygienekundigem<br />

Techniker und gegebenenfalls dem Amtsarzt durchgeführt werden. Unverzichtbare Voraussetzung für<br />

den Erfolg e<strong>in</strong>er Sanierungsmassnahme ist immer der klare Überblick über das gesamte System der Wasserverteilung<br />

e<strong>in</strong>schließlich aller Apparate. Die Erstellung von Temperaturprofilen ist e<strong>in</strong> unverzichtbarer erster Schritt.<br />

E<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>gültiges Sanierungs-Konzept existiert nicht. Jeder Fall, jedes Gebäude bedarf e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen<br />

Analyse und e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>dividuell angepassten Maßnahmenpaketes. Primäres Ziel muss immer se<strong>in</strong>, die Anlage <strong>in</strong><br />

Übere<strong>in</strong>stimmung mit dem gültigen Stand der Technik zu betreiben. Die hygienische Sicherheit der Wasserversorgung<br />

hat dabei immer Vorrang vor e<strong>in</strong>er möglichen Energiee<strong>in</strong>sparung. Entscheidend bei allen Maßnahme ist<br />

immer, dass e<strong>in</strong> sauberes und schlankes System vorliegt, <strong>in</strong> dem alle Abschnitte ausreichend zirkulieren und<br />

Temperaturen oberhalb von 55 °C vorliegen.<br />

Berechungen sollten nach dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden. Nicht benötigte Leitungsteile<br />

s<strong>in</strong>d immer an der Zirkulation abzutrennen. Die Volum<strong>in</strong>a gespeicherten und transportierten Wassers s<strong>in</strong>d soweit<br />

wie möglich zu reduzieren. Die Maßnahmen sollten sich immer auf das Gesamtsystem erstrecken und als Dauermaßnahmen<br />

durchgeführt werden. Der Erfolg e<strong>in</strong>er jeden Maßnahme muss durch Kontrolluntersuchungen belegt<br />

werden.<br />

1.5.6 Muss ich das Vorhandense<strong>in</strong> von Legionellen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Warmwassersystem melden?<br />

Gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) [7] s<strong>in</strong>d nur solche Legionellenbefunde meldepflichtig, die im Zusammenhang<br />

mit e<strong>in</strong>er Erkrankung stehen. E<strong>in</strong>e deutliche Verschärfung der Gesetzeslage ist nach E<strong>in</strong>führung der Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung<br />

2001 im Jahre 2003 e<strong>in</strong>getreten.<br />

Im § 3 der Tr<strong>in</strong>kwV 2001 heißt es: „Der Unternehmer oder sonstige Inhaber e<strong>in</strong>er Wasserversorgungsanlage im<br />

S<strong>in</strong>ne von § 3 Nr.2 Buchstabe c (Anmerkung: das ist die Haus<strong>in</strong>stallation) haben <strong>in</strong> den Fällen, <strong>in</strong> denen ihnen die<br />

Feststellung von Tatsachen bekannt wird, nach welchem das Wasser <strong>in</strong> der Haus<strong>in</strong>stallation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Weise verändert<br />

wird, dass es den Anforderungen der § 5 bis § 7 nicht entspricht, erforderlichenfalls unverzüglich Untersuchungen<br />

zur Aufklärung der Ursache und Maßnahmen zur Abhilfe durchführen oder durchführen zu lassen und<br />

darüber das Gesundheitsamt unverzüglich zu unterrichten.“ Kriterium für e<strong>in</strong>e Meldung dürfte dabei § 5 Nr. 1<br />

se<strong>in</strong>: „Im Wasser für den menschlichen Gebrauch dürfen Krankheitserreger im S<strong>in</strong>ne des § 2 Nr. 1 des Infektionsschutzgesetzes<br />

nicht <strong>in</strong> Konzentrationen enthalten se<strong>in</strong>, die e<strong>in</strong>e Schädigung der menschlichen Gesundheit<br />

besorgen lassen.“<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!