22.04.2013 Aufrufe

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biblis zum 01.01.2009

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biblis zum 01.01.2009

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biblis zum 01.01.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eröffnungsbilanz <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> <strong>zum</strong> <strong>01.01.2009</strong><br />

Der aufgeführte Son<strong>der</strong>posten für Abwasseranlagen enthält den Tilgungsanteil des Landes<br />

Hessen an den beiden Investitionsdarlehen <strong>der</strong> LTH (heute Wirtschafts- und Infrastrukturbank<br />

Hessen) im Rahmen des Sofortprogramms für den Bau von kommunalen Abwasseranlagen<br />

i.H.v. insgesamt 1.533.976,60 €. Hiervon entfallen<br />

640.321,60 € auf das Kanalbauprogramm 2007 bis 2009 und<br />

893.655,00 € auf die Erweiterung <strong>der</strong> Kläranlage.<br />

Der Eigenanteil <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> an <strong>der</strong> Darlehenstilgung i.H.v. 2.422.143,40 € ist unter<br />

<strong>der</strong> Bilanzposition 4.2.1 „Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten“ erfasst worden. Die<br />

erste Tilgungsleistung erfolgt im Jahr 2010. Hierbei wurde von <strong>der</strong> zulässigen Bewertungsmethode<br />

Gebrauch gemacht, nur den Tilgungsanteil <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> am Darlehen als<br />

Verbindlichkeit zu erfassen.<br />

2.1.2 Investitionszuschüsse vom nicht öffentlichen Bereich<br />

Son<strong>der</strong>posten für erhaltene Investitionszuweisungen vom nicht-öffentlichen Bereich sind Zuweisungen,<br />

die die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> vor dem <strong>01.01.2009</strong> erhalten hat, <strong>der</strong> Beschaffung von<br />

Anlagevermögen dienen und von privaten Unternehmen, Stiftungen und übrigen Bereichen<br />

gewährt wurden.<br />

Folgende Investitionszuschüsse mit folgendem aufgeführten Restwert wurden erfasst:<br />

Bezuschusstes Anlagevermögen<br />

27<br />

Restwert <strong>zum</strong><br />

<strong>01.01.2009</strong> [€]<br />

Pfaffenau-Halle (Schenkung) 2.887.121,47<br />

Kin<strong>der</strong>garten Glückskäfer (versch.) 440.284,00<br />

Kin<strong>der</strong>garten Pusteblume (versch.) 422.723,00<br />

Straßen <strong>der</strong> Baugebiete Am Hohen Weg und Am Wattenheimer Weg (Unentgeltliche Übereignung) 345.111,45<br />

Kin<strong>der</strong>garten Nordheim 298.193,00<br />

Kapelle an <strong>der</strong> Weschnitz (Schenkung) 563,86<br />

Wärmebildkamera (Feuerwehr Wattenheim) 500,00<br />

Gesamte Son<strong>der</strong>posten vom nicht-öffentlichen Bereich 4.394.496,78<br />

2.1.3 Investitionsbeiträge<br />

Son<strong>der</strong>posten für erhaltene Investitionsbeiträge sind Beiträge nach dem Kommunalen<br />

Abgabengesetz, die die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> vor dem <strong>01.01.2009</strong> erhoben hat. Sie dienen <strong>zum</strong><br />

Beispiel <strong>der</strong> Finanzierung von Grundstückserschließungen, Kanalbaumaßnahmen, Straßenbaumaßnahmen<br />

o<strong>der</strong> Hausanschlüssen.<br />

Die dem Bereich Abwasserbeseitigung zuzuordnenden Investitionsbeiträge wurden von einer<br />

vereidigten Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!