22.04.2013 Aufrufe

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biblis zum 01.01.2009

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biblis zum 01.01.2009

Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biblis zum 01.01.2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eröffnungsbilanz <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> <strong>zum</strong> <strong>01.01.2009</strong><br />

2 <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand setzt sich zusammen aus dem für sechs Jahre direkt gewählten<br />

Bürgermeister, den für beson<strong>der</strong>e Aufgaben durch die <strong>Gemeinde</strong>vertretung für sechs Jahre<br />

gewählten Mitglie<strong>der</strong>n des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes und den sonstigen Mitglie<strong>der</strong>n des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes.<br />

Mit Ausnahme <strong>der</strong> hauptamtlichen Mitglie<strong>der</strong> wird <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung für <strong>der</strong>en Legislaturperiode gewählt. Meist finden die Wahlen<br />

schon in <strong>der</strong> konstituierenden Sitzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung statt. Die Amtszeit des<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstandes <strong>der</strong> vorhergehenden Wahlperiode endet erst mit <strong>der</strong> Wahl des neuen<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstandes (§ 41 HGO: "Weiterführung <strong>der</strong> Amtsgeschäfte").<br />

Die Zahl <strong>der</strong> hauptamtlichen Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes wird in <strong>der</strong> Hauptsatzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> festgelegt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand wickelt die Geschäfte <strong>der</strong> Verwaltung entsprechend den Vorgaben<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung im Rahmen <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Mittel ab (§ 66 Abs. 1<br />

Satz 1 HGO).<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>vorstand <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> hat 7 Mitglie<strong>der</strong> (§ 3 Abs. 2 <strong>der</strong> Hauptsatzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong>) und setzt sich aus einem hauptamtlichen Mitglied<br />

Frau Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus (zugleich Vorsitzende des<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstands)<br />

und sechs weiteren Beigeordneten<br />

zusammen.<br />

Herrn Herbert Ritzert (erster Beigeordneter)<br />

Frau Barbara Daunke<br />

Frau Hedwig Jäger<br />

Herrn Hans-Georg Müller<br />

Herr Siegfried Schmidt (bis November 2009, seither Frau Monika Pfeiffer-Hartmann)<br />

Herrn Bruno Weingärtner<br />

3 Bezüge <strong>der</strong> Organe<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> gemeindlichen Gremien erhalten als Entschädigung für ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit Leistungen nach <strong>der</strong> Entschädigungssatzung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biblis</strong> vom 06.06.2001,<br />

zuletzt geän<strong>der</strong>t durch die dritte Än<strong>der</strong>ungssatzung vom 23.05.2007. Insgesamt belaufen<br />

sich die Aufwandsentschädigungen, Reisekostenerstattungen und Fraktionsmittel auf<br />

45.500 € (Planansatz im Haushaltsplan 2009).<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!