23.04.2013 Aufrufe

News1/2000 - Imperial Logistics International

News1/2000 - Imperial Logistics International

News1/2000 - Imperial Logistics International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s Erfolges<br />

istik<br />

ansport<br />

traktiv umgesetzt werden<br />

können. Und ein Outsourcing-Prozess<br />

im Logistik-Sektor,<br />

das zeigt<br />

die Erfahrung vieler Projekte,<br />

führt gerade in<br />

hochtechnisierten Bereichen<br />

wie der Automobilwirtschaft<br />

rasch zu messbaren<br />

Erfolgen – für<br />

beide Partner.<br />

Materialsteuerung für<br />

die Automobilindustrie<br />

Sämtliche Panopa-Aktivitäten<br />

stehen dabei<br />

unter der einen Leitlinie:<br />

Der Kunde konzentriert<br />

sich auf sein Kerngeschäft<br />

und Panopa erledigt<br />

als Dienstleister die<br />

gesamte Logistik, die sich<br />

um ein Projektgeschäft<br />

rankt. Eine Aufgabenteilung,<br />

die sich mehr und<br />

mehr durchsetzt, wie der<br />

Panopa-Geschäftsführer<br />

seit Jahren beobachtet.<br />

Diese umfassende Leistungspalette<br />

des Unternehmens<br />

geht jedoch, das<br />

will Heinz-Gerd-Sprenger<br />

nicht verschweigen,<br />

weit über die Kernqualifikationen<br />

von Speditionskaufleuten<br />

und Lagerarbeitern<br />

hinaus. Deshalb<br />

beschäftigt Panopa heute<br />

eine Reihe von Diplom-<br />

Ingenieuren und -Kaufleuten<br />

der Fachrichtung<br />

Materialfluss sowie weitere<br />

Spezialisten der innerbetrieblichen<br />

Logistik.<br />

Werk 2 Lager<br />

Anhand der Automobilproduktion<br />

lassen sich<br />

die vielschichtigen Zusammenhänge<br />

besonders<br />

gut verdeutlichen: Nicht<br />

wenige sind landläufig<br />

der Auffassung, von den<br />

Produktionsbändern der<br />

Automobilwerke liefen<br />

ausschließlich völlig<br />

identische Autos – demzufolge<br />

müssten während<br />

eines rationell durchorganisiertenProduktionsprozesses<br />

immer die gleichen<br />

Einbauteile an den<br />

immer gleichen Orten zur<br />

Verfügung gestellt wer-<br />

Distributions-Logistik<br />

Entsorgungs-Logistik<br />

den. Die Realität jedoch<br />

sieht anders aus, denn<br />

Uniformität besteht bei<br />

den Produkten der modernenAutomobilindustrie<br />

lediglich auf den ersten<br />

Blick: Tatsächlich<br />

gibt es in nahezu jedem<br />

einzelnen Fahrzeug Ausstattungsabweichungen<br />

vom Standardtyp. Das<br />

aber bedeutet: Bei jedem<br />

zu fertigenden Wagen<br />

muss das jeweils erforderliche<br />

und von Einzelfall<br />

zu Einzelfall stark variierende<br />

Material im<br />

richtigen Moment an der<br />

Kunde<br />

Entsorgung +<br />

Recycling<br />

PANOPA<br />

richtigen Stelle vorhanden<br />

sein. Dafür ist ein<br />

hoch komplizierter Produktionsplanungs-<br />

und<br />

Steuerungsprozess sowie<br />

eine ausgefeilte Teilelogistik<br />

erforderlich – Aufgaben,<br />

deren Lösung Ingenieurqualifikationenvoraussetzen.<br />

Die genaue Materialsteuerung<br />

beginnt jedoch<br />

Panopa kann mit Stahlprodukten<br />

aller Art kompetent umgehen.Auf<br />

diese Leistung vertrauen unsere<br />

Auftraggeber aus der Industrie und<br />

sind damit bisher „gut gefahren“.<br />

nicht immer erst unmittelbar<br />

vor dem Produktionsband<br />

im Fertigungswerk,<br />

sondern setzt, wie<br />

Geschäftsführer Sprenger<br />

veranschaulicht, schon<br />

bei den Teilelieferanten<br />

an: Der gesamte einem<br />

Produktionsprozess vorausgehende<br />

Materialfluss<br />

muss auf die Endproduktion<br />

abgestimmt sein.<br />

„Und das ist ein sehr<br />

komplexes System, in<br />

dessen Rahmen wir uns<br />

Logistik<br />

durch Panopa<br />

IMPERIAL NEWS 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!