23.04.2013 Aufrufe

Libyen-1mrz12

Libyen-1mrz12

Libyen-1mrz12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Rolle der imperialistischen Mächte<br />

„Das Tempo der Ereignisse legt nahe, dass ein solcher Aufstand schon seit<br />

längerer Zeit vorbereitet worden war und der »arabische Frühling« nun<br />

eine günstige Gelegenheit bot.“ 15<br />

Der ´Tagesspiegel´ gab folgenden Überblick der Ereignisse:<br />

15. – 19. 2. 2011:<br />

Erste Proteste gegen Gaddafi in Bengasi und El Baida werden gewaltsam<br />

niedergeschlagen, sie dehnen sich aber schnell aus.<br />

22. 2. 2011: Gaddafis Justizminister Mustafa Abdel Dschalil und Innenminister<br />

Abdel Fatah Junes schließen sich den Aufständischen an.<br />

10. März 2011: Frankreich erkennt als erstes Land den Nationalen<br />

Übergangsrat der Rebellen an.<br />

17. März 2011: Der UN-Sicherheitsrat erlaubt den Einsatz von militärischer<br />

Gewalt zum Schutz der Zivilbevölkerung.<br />

19. März 2011: Eine Koalition unter Führung von Frankreich, Großbritannien<br />

und den USA beginnt mit Luftangriffen. 16<br />

Man kann noch hinzufügen:<br />

- Ab dem 15. Februar gab es bewaffnete Angriffe auf Polizeistationen u. ä.<br />

- Am 20. Februar war Bengasi bereits von „Rebellen“ besetzt worden.<br />

- Ebenfalls am 20. Februar 2011 verurteilten die Vereinigten Staaten und die EU<br />

die angebliche staatliche Gewalt gegen die Demonstranten.<br />

- Am 26. Februar verhängte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mit der<br />

Resolution 1970 Sanktionen gegen das Regime Gaddafi.<br />

- Am 28. Februar beschloss auch die EU Sanktionen. Diese umfassen unter<br />

anderem ein Waffenembargo sowie das Einfrieren von Vermögen der<br />

Herrscherfamilie und Einreisesperren.<br />

„Bereits Ende Februar (!) hatte Premier David Cameron den Einsatz britischer<br />

Bodentruppen in <strong>Libyen</strong> und die Bewaffnung libyscher Aufständischer nicht<br />

ausgeschlossen. (...) Während am 21. März noch alle westlichen Staaten Wert<br />

darauf legten, dass die UNO-Resolution weder Bodentruppen noch Aktionen<br />

gegen Gaddafi erlaube, hatte der britische Verteidigungsminister Liam Fox<br />

gegenüber der BBC bereits erklärt, ein Angriff auf Gaddafi sei "eventuell eine<br />

Möglichkeit"! Zu diesem Zeitpunkt waren aber bereits britische Bodentruppen<br />

in <strong>Libyen</strong> im Einsatz! Schon am 4. März hätten sie sich in der Nähe von Bengasi<br />

aufgehalten und das Ganze flog nur auf, weil diese Gruppe "schwer bewaffneter<br />

15 jungewelt, ebd.<br />

16 tagesspiegel.de:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!