24.04.2013 Aufrufe

Diplomarbeit - GSI

Diplomarbeit - GSI

Diplomarbeit - GSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Ergebnisse<br />

Es kommt aber zu keiner verzögerten Tip60 Rekrutierung, wie es in einer vorherigen<br />

Arbeit beschrieben wurde (Knauf, 2007). Die Signifikanz einer Erhöhung des 8 Stunden-<br />

Wertes der AT1BR Zellen konnte durch den Studenten T Test (siehe 2.3.3) nicht bestätigt<br />

werden. Die ATM Inhibitor-behandelten Zellen zeigen hingegen einen signifikanten Un-<br />

terschied (p < 0,02) zu den humanen unbehandelten Fibroblasten, nicht nur 8 Stunden,<br />

sondern auch 1 und 5 Stunden nach Bestrahlung. Zu allen Zeitpunkten werden ohne oder<br />

bei inhibiertem ATM weniger Ti60 Foci gebildet. Die Tip60 Foci sind außerdem wesent-<br />

lich schwächer als die γH2AX Foci, die die Treffer markieren. Dadurch ergibt sich die<br />

Vermutung, dass nicht an allen Schäden Tip60 detektierbar, aber sehr wahrscheinlich in<br />

kleiner Menge vorhanden war.<br />

Im Folgenden wurden nach Bestrahlung die Fluoreszenzintensitäten von Tip60 und auto-<br />

phosphorylierten ATM an DNA-Schäden gemessen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!