30.04.2013 Aufrufe

Thermenland Magazin - Mai 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Thermenland</strong><br />

im unteren Rott- und Inntal rückt zunehmend<br />

ins Blickfeld der großen Politik. Mit<br />

seiner Veranstaltungsreihe „Bad Füssinger<br />

Gespräche“ hat Johannes Zwick,Chef<br />

des Klinik- und Thermenkonzerns Johannesbad,<br />

nicht nur u.a. die letzten beiden<br />

Bundesgesundheitsminister zu Gast<br />

gehabt, sondern unlängst auch den bayerischen<br />

Ministerpräsidenten Horst Seehofer<br />

und seinen Herausforderer Christian<br />

Ude. Nachdem ihm nun das Bravourstück<br />

glückte,dass Angela Merkel seine Veranstaltung<br />

im äußersten Südosten der<br />

Republik als Station auf ihreWahlkampftour<br />

setze,hat Ude auch Peer Steinbrück<br />

gesteckt,dass dieser 6000-Seelen-Ort mit<br />

seinem ungewöhnlichen Dialog-Forum<br />

wohl ein lohnender Schauplatz für einen<br />

Herausforderer der Kanzlerin wäre. Nicht<br />

zuletzt können wir aber auch den RegierungschefOberösterreichs,Landeshauptmann<br />

Josef Pühringer, im September im<br />

Kloster Asbach beim nicht minder unkon-<br />

EDITORIAL<br />

Martin Semmler M.A.<br />

Chefredakteur<br />

ventionellen Gesprächskreis der Asbacher<br />

Reden zur Kultur begrüßen, die Toni<br />

Daumerlang und Walter Taubeneder ins<br />

Leben gerufen haben.<br />

Woher kommt diese plötzliche Aufmerksamkeit<br />

der hohen Politik für unser Stückchen<br />

Erde,das so lange Zeit irgendwo am<br />

Rand eines weltpolitischen Blocks verortet<br />

wurde? Vielleicht liegt es daran, dass<br />

sie endlich erkennen, was wir drent und<br />

MeinAugenblick<br />

4<br />

herent schon immer gewusst haben,<br />

nämlich dass wir nicht abseits, sondern<br />

mitten in Europa leben. Die Steherqualitäten,<br />

die wir anRott, Inn und Pram in der<br />

Vergangenheit gezeigt haben, kommen<br />

uns nun zugute.Was wir imländlichen<br />

Raum schaffen, hat Beispielcharakter.Das<br />

ist es, was aus der Region in die Zentren<br />

der großen Politik dringt. Wir haben uns<br />

gut verstanden zu Zeiten trennender<br />

Grenzen. Jetzt,dadie Grenzen eher verbinden,<br />

wird es Zeit, dass wir zusammenwachsen<br />

zu einem <strong>Thermenland</strong>.Genau<br />

hier will sich unser <strong>Magazin</strong> einbringen –<br />

als Medium, als Mittler von Information,<br />

Meinung und Marketing. Bei uns gibt’s<br />

kein „drent und herent“ mehr, sondern<br />

nurmehr ein „hier“. Darum haben wir<br />

unseren Anspruch abdieser Ausgabe<br />

auch nach ganz oben gestellt:<br />

Das „<strong>Thermenland</strong> <strong>Magazin</strong>“ hat nämlich<br />

die gesamte Region<br />

im Fokus.<br />

Kulturreferent in Concert: In den seltenen Genuss eines Live-Auftritts des Kreiskulturreferenten Dr. Wilfried Hartleb kamen die Besucher der Vernissage<br />

über das Lebenswerk der Bayerwald-Malerin Doris Rocktäschel im Kloster Asbach. Chapeau, mon référent culturel! Foto: Semmler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!