30.04.2013 Aufrufe

Thermenland Magazin - Mai 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES<br />

Info-Ausstellung im Pockinger Rathaus<br />

Modernisieren –und dabei sparen<br />

Instandhaltungsarbeiten fallen bei jedem<br />

Haus an.Wenn also eine Arbeit wie<br />

beispielsweise Außenwandanstrich mit<br />

Putzreparaturen durchgeführt werden<br />

muss, sollte die Gelegenheit genutzt werden,energetische<br />

Modernisierungen mit<br />

zu erledigen. Dabei können in der Regel<br />

Synergieeffekte genutzt und Kosten<br />

gespart werden.Gleichzeitig können die<br />

Heizkosten durch eine energetische<br />

Modernisierung um bis zu 90 %gesenkt<br />

werden.Die rechtzeitige Modernisierung<br />

eröffnet somit doppeltes Einsparpotential.<br />

Jeder Eigenheimbesitzer weiß aus –<br />

teils leidvoller –Erfahrung, dass einige<br />

Jahre nach Fertigstellung eines Neubaus<br />

bereits Aus- undVerbesserungsarbeiten<br />

anstehen. Alljährlich werden allein in<br />

Pocking von der Stadt rund 40Einfamilienhausparzellen<br />

an Bauwillige veräußert.<br />

Diese Zahl ist für eine 15.000-Einwohner-<br />

Stadt sicher außergewöhnlich und das<br />

beeindruckte wohl die Verantwortlichen<br />

in der Obersten Baubehörde im Bayerischen<br />

Staatsministerium des Innern derart,dass<br />

sie die Wanderausstellung<br />

„Modernisieren und sparen“ für die Zeit<br />

Eingesandt<br />

„Ziemlich beste Zeit“<br />

German Drexler aus Bad Griesbach schreibt uns zu den Kolumnen<br />

von Sabine Beham:<br />

„Wer den Artikel „Ziemlich beste Zeit“ in der April-Ausgabe des<br />

<strong>Thermenland</strong>-<strong>Magazin</strong>s Pocking aktuell mit Sorgfalt studiert<br />

hat, konnte sich des Eindruckes nicht erwehren, dass hier eine<br />

Philosophin ihr Innerstes geöffnet hat. Manche Leserin mag<br />

wohl Dankbarkeit gespürt haben,wenn ähnliche eigene Empfindungen<br />

verglichen werden konnten.Für mich gibt es keinen<br />

Zweifel ander Kompetenz der Verfasserin.<br />

Dieser Eindruck wird verstärkt, wenn ich meine über 12-jährige<br />

Mitgliedschaft im Pockinger Fitnessclub „fact“ betrachte.(...)<br />

Was aber das Ganze zu einer echten Bereicherung der Gesundheitsszene<br />

macht, ist die hervorragende Möglichkeit für jeden<br />

Einzelnen bis in das hoheAlter die körperlichen Fähigkeiten in<br />

angeleiteter und eigener Arbeit zu verlängern.Der Tagesablauf<br />

dankt es.Für mich ist das Studio eine der wichtigsten Lebensqualitäten.<br />

In dieser Einrichtung wird mit Herz sowie Sachverstand<br />

geführt und trainiert. Großer Dank und große Anerkennung<br />

dem gesamten Team!“<br />

Anmerkung der Redaktion: Sabine Beham ist Geschäftsführerin<br />

und Miteigentümerin des fact Fitness-Clubs in Pocking.<br />

von 16.April bis 10.<strong>Mai</strong> nach Pocking vergeben<br />

haben.<br />

„Die seit der Fukushima-Katastrophe<br />

von allen Seiten geforderte Energiewende<br />

ist nicht ausschließlich mit wirtschaftlichen<br />

Mitteln zu erreichen“, unterstreicht<br />

auch Christian Hanusch,geschäftsleitender<br />

Beamter der Stadt.„Jeder kann etwas<br />

dazu beitragen.“Trotz der aktuellen Diskussionen<br />

um die Stichhaltigkeit von Studien<br />

hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit<br />

von Energie sparenden Maßnahmen ist<br />

unstrittig:Bei älteren Gebäuden bringen<br />

energetische Sanierungen einen Wohlfühleffekt<br />

bei den Hausbewohnern und zu<br />

dem wirtschaftlicheVorteile.<br />

Die sehr informative Ausstellung<br />

„Modernisieren und sparen“ über Energiesparmöglichkeiten<br />

rund um den Wohnhausbereich<br />

ist im Rathaus Pocking zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten noch bis<br />

10.<strong>Mai</strong> zu sehen. sam<br />

@-Infos –Verbraucherinfos zum Thema:<br />

www.vis.bayern.de/energie/bauen_wohnen/<br />

modernisieren.htm<br />

Broschüre der Obersten Baubehörde zum<br />

Download:<br />

www.verwaltung.bayern.de/egov-portlets/xview/<br />

Anlage/2198208/Modernisierenundsparen.pdf<br />

7<br />

Eingesandt<br />

www.thermenlandverlag.de<br />

„Rot-grün hatte gesamte Straße gestrichen“<br />

Roswitha Nöbauer aus Ruhstorf schreibt uns zum Interview mit<br />

Wolfram Hatz:<br />

„Sie schreiben MdLWalter Taubeneder hätte bei der Autobahn-<br />

Konferenz gesagt,dass die A94Wirtschaftsförderung genug<br />

wäre. Ich denke und weiß (ich war anwesend),dass das so nicht<br />

stimmt. Taubeneder sprach von der A94als Wirtschaftsförderung<br />

für unseren Bereich, jedoch nicht als alleinige Förderung.<br />

Auch in Ihrem Leitartikel „Eine Schnellstraße imSchneckentempo"<br />

verkennen Sie,dass in den letzten zehn Jahren so viel<br />

an der A94gebaut wurde,wie noch nie.Der Ausbau der B12<br />

zu einer vierspurigen Straße hätte auch Ortsumgehungen usw.<br />

gebraucht.Sie vergessen, dass unter Schröder und Rot/Grün<br />

damals die ganze Straße aus dem Bedarf gestrichen wurde –<br />

also ein Weiterbau nicht möglich war.“<br />

Anmerkung der Redaktion:Zum Thema „A94 ist Wirtschaftsförderung<br />

genug“ lesen Sie bitte auch den gleichnamigen Beitrag<br />

auf der Internetseite des Staatssekretärs am Bundesverkehrsministerium,<br />

Andreas Scheuer,unter<br />

www.andreas-scheuer.de/htdocs/wordpress/?p=3385<br />

Martin Semmler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!