30.04.2013 Aufrufe

Thermenland Magazin - Mai 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERVIEW<br />

Der Inntaler Turmschreiber Hans Göttler zum 60. Geburtstag im TLM-Interview<br />

„Für Sonntagskinder wie mich geht’s immer gut aus“<br />

Am 3. <strong>Mai</strong> feiert der langjährigste Autor<br />

des <strong>Thermenland</strong>verlages, Dr.Hans Göttler,<br />

seinen 60.Geburtstag. Seit bestehen<br />

dieses <strong>Magazin</strong>s hält er in meisterlich<br />

selbstironischen Erzählungen alltägliche<br />

Situationen von damals und heute für die<br />

Zukunft lebendig. Anlässlich dieses runden<br />

Jubiläums bot ihm das <strong>Thermenland</strong><br />

<strong>Magazin</strong> die Möglichkeit, sich einmal<br />

selbst zu fragen, was er schon immer einmal<br />

über sich wissen wollte.Die Abgründe,indie<br />

er blickte,waren tief,die Objekte<br />

seiner Neugier überraschend –doch,<br />

lesen Sie selbst:<br />

Warum bin ich eigentlich nicht Weißbräu<br />

und Wirt geworden, sondern hab<br />

Deutschlehrer fürs Gymnasium studiert?<br />

„An Wirt brauchsd need macha, dass de um drei<br />

in da Friah nu zu dene Soidla hi hocka muassd!“<br />

Als ich imSeptember ’63 aufs Gymnasium<br />

kam,waren da meine sehr guten<br />

Noten in der Volksschule und die bestandeneAufnahmeprüfungausschlaggebend.<br />

Mein Vater sagte: „Wenn du lernen<br />

kannst, dann lern!“ –Vater und Mutter<br />

haben mir nie Vorschriften gemacht,<br />

Empfehlungen oder Mahnungen ausgesprochen;<br />

dass ich in Mathe nicht gut,<br />

ansonsten eher Mittel, nur vielleicht in<br />

Deutsch und Geschichte gut war,<br />

hat imGrunde niemand interessiert. Man<br />

hat mich wachsen und gewähren<br />

lassen;<br />

In der Oberstufe des Tassilogymnasiums<br />

gab mir meinVater dann mit auf den<br />

Weg: „An Wirt brauchsd need macha,<br />

dass de um drei in da Friah nuzudene<br />

Soidla hi hocka muassd!“ –Erselbst hat<br />

diese „Soidla“ aber immer auch gerne<br />

noch für eine Halbe oder so aufgehalten!<br />

Und, bin ich froh darüber?<br />

Ja, ich bin meine Eltern sehr dankbar,<br />

dass sie nicht gesagt haben:„Du musst<br />

Wirt undWeißbräu werden!“ Obwohl das<br />

vielleicht auch „ebbs“ geworden wäre.<br />

Aber ob ich mich zumeinen 60. dann im<br />

<strong>Thermenland</strong> <strong>Magazin</strong> hätte interviewen<br />

dürfen, ist natürlich fraglich! Dabei war<br />

das mein höchstes Lebensziel! Ährlich!<br />

Ich bin ja ein Sonntagskind. Hat mir das<br />

eigentlich auf meinem Lebensweg<br />

geholfen?<br />

Auf alle Fälle! Unsere Hofin hatte stets<br />

den Spruch auf Lager:„Und Kinder,die am<br />

Sonntag geboren werden, die haben den<br />

reinen Himmel auf Erden!“ Und wen ich<br />

auf mein Leben zurückschau: bei mir<br />

stimmt´s!Wobei es natürlich auch im<br />

Himmel mal krachen kann! Aber für Sonntagskinder<br />

geht´s immer wieder gut aus!<br />

Ährlich!<br />

Wie Faust im Goethschen Drama frag<br />

ich jetzt: Hans wie hältst Du’s mit der<br />

Religion?<br />

Ja, ich glaube anGott und fast alles,was<br />

dazu gehört! Ich hab mir einen sehr kindlichen<br />

Glauben bewahrt, der wahrscheinlich<br />

durch die moderne Theologie gar<br />

nicht abgesichert ist. Ich hör mich oft selber<br />

mit Gott sprechen:„Liawa Himme-<br />

Vatta!“ oder „Liawa Vatta im Himme!“<br />

aber da denk ich dann schon wieder an<br />

meinen leiblichen Vater und bin sicher,<br />

dass er dort im Himmel „gelandet“ ist. Ich<br />

mag Religiöses auch gern ironisch ab und<br />

zu behandeln,weil das halt zumeiner<br />

menschlichen Grundausstattung gehört;<br />

und sokann esschon sein,dass der eine<br />

oder andereVertreter Gottes auf der Ebene<br />

des Bodenpersonals sein Fett von mir<br />

abbekommt; aber die Oberste Führungsriege<br />

ist tabu für mich!<br />

8<br />

„Am meisten freu ich mich auf meinen letzten<br />

Arbeitstag.“<br />

Würde ich in einem zweiten Leben<br />

irgendwas anders machen?<br />

Nein!<br />

Mein Gott, ich les’ so viel. Aber wer ist<br />

eigentlich mein Lieblingsliterat?<br />

Na, Du fragst! Natürlich Goethe –obwohl<br />

ich wohl nicht so alt werden kann, um<br />

alles von ihm zu lesen und zuverstehen.<br />

Bei ihm fasziniert mich vor allem, dass es<br />

sich von so vielen uns fremden Kulturen,<br />

Literaturen, Religionen usw.hat „anmachen“<br />

lassen. In der Jugend war ich ein<br />

großerThomas-Mann-Fan; aber seit Jahren<br />

dominieren halt die großen Niederbayern:<br />

Emerenz Meier,Wilhelm Diess<br />

und Max Peinkofer!<br />

Und was hör ich gern?<br />

Mozart, aber wohl doch noch mehr die<br />

zwei Richards: RichardWagner und<br />

Richard Strauss! Die Musikgeschichte<br />

endet für mich bei letzterem! Strauss<br />

starb 1949!<br />

Mag ich eigentlich auch bildende Kunst?<br />

Ja sicher,die Romantik, die Gotik... und<br />

dann gleich die modernste Moderne! Auf<br />

alle Fälle, alles was schräg ist!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!