04.05.2013 Aufrufe

Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxis - IG Metall ...

Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxis - IG Metall ...

Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxis - IG Metall ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitshilfe <strong>Gefahrstoffverordnung</strong><br />

Auf welche Weise werden Beschäftigte und<br />

Betriebsrat <strong>in</strong> die Erarbeitung e<strong>in</strong>es solchen<br />

Maßnahmenplans e<strong>in</strong>bezogen?<br />

Ist festgelegt worden, wie die Umsetzung e<strong>in</strong>es<br />

solchen Maßnahmenplans kontrolliert wird?<br />

2.6 Dokumentation <strong>der</strong> Gefährdungsbeurteilung<br />

und weitere Unterlagen<br />

<strong>Die</strong> Dokumentation <strong>der</strong> Gefährdungsbeurteilung<br />

hat e<strong>in</strong>e erhebliche Bedeutung: ohne sie gilt die<br />

Gefährdungsbeurteilung nicht als vollständig<br />

durchgeführt. Dementsprechend darf die betreffende<br />

Tätigkeit nicht begonnen werden. Der<br />

Stellenwert <strong>der</strong> Dokumentation ist vergleichbar<br />

mit demjenigen <strong>der</strong> Durchführung von Schutzmaßnahmen,<br />

ohne die Tätigkeiten ebenso wenig<br />

begonnen werden dürfen. E<strong>in</strong>e schriftliche Dokumentation,<br />

also das Vorhandense<strong>in</strong> schriftlicher<br />

Unterlagen, ist <strong>in</strong> Betrieben aller Größen erfor<strong>der</strong>lich,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>betrieben.<br />

<strong>Die</strong> grundsätzliche Funktion <strong>der</strong> Dokumentation<br />

ist die Sicherung von Angaben, um die Angemessenheit<br />

<strong>der</strong> abgeleiteten und durchgeführten<br />

Maßnahmen überprüfen zu können. Überdies soll<br />

die Dokumentation als Grundlage für e<strong>in</strong>e erneute<br />

Gefährdungsbeurteilung dienen können.<br />

E<strong>in</strong>en konkreten Vorschlag enthält die folgende<br />

Üversicht. E<strong>in</strong>e entsprechend diesem Vorschlag<br />

gestaltete Dokumentation kann gleichzeitig als<br />

zentraler Bestandteil e<strong>in</strong>es <strong>betrieblichen</strong> Arbeitsschutzmanagement-Systems<br />

genutzt werden.<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Gefährdungsbeurteilung<br />

– e<strong>in</strong> Vorschlag für die E<strong>in</strong>zelheiten<br />

Für jede Tätigkeit sollte ohne Schwierigkeit <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

zu entnehmen se<strong>in</strong>:<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen (Verfahren, Arbeitsmittel)<br />

Verwendete o<strong>der</strong> freigesetzte Gefahrstoffe, <strong>der</strong>en<br />

Gefährlichkeitsmerkmale und <strong>der</strong>en Menge<br />

E<strong>in</strong>zuhaltende AGW<br />

Art <strong>der</strong> Exposition (Atemwege, Haut, Gefahr<br />

des Verschluckens), Höhe <strong>der</strong> Exposition,<br />

zeitliches Muster <strong>der</strong> Exposition<br />

(z.B. gelegentlich, wie<strong>der</strong>holt, ständig)<br />

an<strong>der</strong>e Belastungsfaktoren<br />

Zahl <strong>der</strong> exponierten Beschäftigten<br />

erfor<strong>der</strong>liche Schutzstufe<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Substitutionsprüfung und<br />

Gründe für Verzicht auf Substitution<br />

ausgewählte Schutzmaßnahmen (technische,<br />

organisatorische, persönliche, mediz<strong>in</strong>ische)<br />

ausgewähltes Verfahren für die Funktions-<br />

und Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong><br />

technischen Schutzmaßnahmen<br />

zuständige Person für die Funktions-<br />

und Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong><br />

technischen Schutzmaßnahmen<br />

Datum <strong>der</strong> letzten sowie <strong>der</strong> nächsten<br />

Funktions- und Wirksamkeitsprüfung<br />

<strong>der</strong> technischen Schutzmaßnahmen<br />

ausgewählte Verfahren für die Ermittlung<br />

bzw. Sicherstellung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> AGW<br />

sowie für die Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

<strong>der</strong> Schutzmaßnahmen für Stoffe ohne AGW<br />

zuständige Personen für die Ermittlung bzw.<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>haltung <strong>der</strong> AGW so-<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!