04.05.2013 Aufrufe

Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxis - IG Metall ...

Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxis - IG Metall ...

Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxis - IG Metall ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitshilfe <strong>Gefahrstoffverordnung</strong><br />

Gleichwohl wird e<strong>in</strong>e erhebliche Zahl von Begriffen<br />

verbleiben, die unterschiedlich <strong>in</strong>terpretiert<br />

werden können. Über sie sollte deshalb e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>nerbetriebliche Verständigung erfolgen, die<br />

<strong>der</strong> Betriebsrat bei Verweigerung seitens des Arbeitgebers<br />

nötigenfalls entsprechend § 87 Abs. 2<br />

durchsetzen sollte.<br />

Auswahl unbestimmter Rechtsbegriffe<br />

Fundstelle <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Verordnung<br />

Unbestimmter Rechtsbegriff Gegenstand <strong>der</strong> Regelung<br />

§ 7 (2) Satz 1 ohne weiteres zugängliche Quellen Informationsbeschaffung für die Gefährdungsbeurteilung<br />

§ 7 (6) Satz 5; § 14 (1) maßgebliche Verän<strong>der</strong>ung(en) Aktualisierung <strong>der</strong> Gefährdungsbeurtei-<br />

Satz 3<br />

lung bzw. <strong>der</strong> Betriebs-anweisung<br />

§ 7 (6) Satz 3; § 7 (8)<br />

Satz 2; § 7 (9) Satz 1<br />

ger<strong>in</strong>ge Gefährdung Ergebnis <strong>der</strong> Gefährdungsbeurteilung<br />

§ 7 (9) Satz 1 ger<strong>in</strong>ge Stoffmenge / niedrige Exposition Beurteilung e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen Gefährdung<br />

§ 8 (2) Satz 1 auf e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum zu reduzieren Zielvorgabe für Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 1, Nr. 2 geeignete Arbeitsmittel Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 1, Nr. 5 angemessene Hygienemaßnahmen Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 1, Nr. 5 regelmäßige Re<strong>in</strong>igung Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 1, Nr. 6 für die betreffende Tätigkeit erfor<strong>der</strong>liche<br />

Menge<br />

Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 1, Nr. 7 geeignete Arbeitsmethoden und Verfahren Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 2 so ger<strong>in</strong>g wie möglich Zielvorgabe für Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 1)<br />

§ 8 (2) Satz 3; § 13 (1) regelmäßig Häufigkeit <strong>der</strong> Funktions- und Wirksamkeitsprüfung techni-<br />

Satz 2<br />

scher Schutzmaßnahmen bzw. von Sicherheitsübungen<br />

§ 8 (7) Satz 2 unmittelbare Nähe Lagerung von Gefahrstoffen<br />

§ 9 (1) Satz 1 auf e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destmaß verr<strong>in</strong>gert Zielvorgabe für Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (1) Satz 2 bevorzugt durchführen Vorgabe für Substitution (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (2) Satz 1, Nr. 1 geeignete Verfahren / geeignete Arbeitsmittel<br />

Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (2) Satz 1, Nr. 2 angemessene Be- und Entlüftung Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (2) Satz 1, Nr. 2 geeignete organisatorische Maßnahmen Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (3) Satz 2 belastende persönliche Schutzausrüstung Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (3) Satz 2 ständige Maßnahme Ableitung von Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (4) Satz 2 gleichwertige Beurteilungsverfahren Methoden für Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong> Schutzmaßnahmen<br />

(<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (8) Satz 1 und 2 geeignete Beurteilungsmethoden Methoden für Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong> Schutzmaßnahmen<br />

(<strong>in</strong> Schutzstufe 2)<br />

§ 9 (9) Satz 2 geeignete Bereiche E<strong>in</strong>richtung von Pausenräumen<br />

§ 9 (10) Satz 1 angemessene Aufsicht Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Alle<strong>in</strong>arbeit<br />

§ 10 (1) Satz 3; § 10 (2) nach dem Stand <strong>der</strong> Technik so weit wie Zielvorgabe für Schutzmaßnahmen (<strong>in</strong> Schutzstufe 3)<br />

Satz 6<br />

möglich verr<strong>in</strong>gert<br />

§ 10 (2) Satz 2 erfor<strong>der</strong>liche Messungen (Häufigkeit <strong>der</strong>) Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong> Schutzmaßnahmen<br />

§ 10 (2) Satz 5 an<strong>der</strong>e gleichwertige Nachweismethoden Methoden für Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong> Schutzmaßnahmen<br />

(<strong>in</strong> Schutzstufe 3)<br />

§ 10 (2) Satz 8 weitere Maßnahmen Planung künftiger Schutzmaßnahmen bei Grenzwertüberschreitung<br />

(<strong>in</strong> Schutzstufe 3)<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!