02.10.2012 Aufrufe

Teil 9

Teil 9

Teil 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leckhebel<br />

Über die Gleichgewichtslage hinaus muss der positive Bereich der Hebelarmkurve einen<br />

aufrichtenden Hebel ≥ 0,05 m in Verbindung mit einer Fläche ≥ 0,0065 m . rad aufweisen. Diese<br />

Mindestwerte der Stabilität sind bis zum Eintauchen der ersten nicht wetterdicht verschlossenen<br />

Öffnung, jedoch vor einem Neigungswinkel ≤ 27° einzuhalten. Tauchen nicht wetterdicht<br />

verschlossene Öffnungen vorher ein, sind die dazugehörigen Räume bei der Leckrechnung als<br />

geflutet anzusehen.<br />

< 12°<br />

> 0,05 m<br />

9.2.0.95.3 Wenn Öffnungen, über die unbeschädigte Abteilungen zusätzlich fluten können, wasserdicht<br />

verschlossen werden können, müssen diese Verschlusseinrichtungen entsprechend ihren<br />

Anforderungen beschriftet sein.<br />

9.2.0.95.4 Werden Quer- oder Niederflutöffnungen zur Verringerung von Asymmetrien vorgesehen, muss<br />

der Ausgleich innerhalb von 15 Minuten erfolgen, wenn im Zwischenzustand ausreichende<br />

Leckstabilitätswerte nachgewiesen werden.<br />

9.2.0.96-<br />

9.2.0.99 reserviert<br />

A<br />

Gleichgewichtslage<br />

Endschwimmlage<br />

A > 0,0065 [m . rad]<br />

Phi [°]<br />

erste nicht wetterdicht verschlossene<br />

Öffnung zu Wasser, jedoch < 27°<br />

9 - 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!