09.05.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2001 (pdf, 330 KB) - LBS

Geschäftsbericht 2001 (pdf, 330 KB) - LBS

Geschäftsbericht 2001 (pdf, 330 KB) - LBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blickpunkt Kunde<br />

12<br />

EDV im Dienste des Kunden<br />

Voraussetzung für den geschilderten<br />

Markterfolg ist nicht zuletzt eine<br />

hoch qualifizierte EDV-Mannschaft<br />

und eine gute Software. Die Bausparkassen-Standardsoftware<br />

<strong>LBS</strong>-NEU,<br />

die modernste in der Branche, wird<br />

von immer mehr Schwesterinstituten<br />

übernommen. Sie ist inzwischen<br />

auch bei der <strong>LBS</strong> Baden-Württemberg<br />

am Standort Stuttgart erfolgreich<br />

eingeführt. Mitte 2002 folgt der<br />

Standort Karlsruhe. Anfang 2003<br />

startet <strong>LBS</strong>-NEU in Hessen und bis<br />

2005 in Rheinland-Pfalz und Bremen.<br />

Zu dieser modernen, zukunftsträchtigen<br />

Technik kommt das Finanzierungs-Know-how<br />

der Mitarbeiter.<br />

Beides zusammen ergibt eine immer<br />

effizientere Kreditbearbeitung. So ist<br />

die Produktivität im vergangenen Jahr<br />

auf über 2.700 Verträge pro Innendienst-Mitarbeiter<br />

gestiegen, branchenweit<br />

ein Spitzenwert. Lag das<br />

Verhältnis von Innendienst- zu Außendienstmitarbeitern<br />

1980 noch bei<br />

3 zu 1, war im Berichtsjahr erstmals<br />

eine stärkere Vertriebsmannschaft<br />

für die <strong>LBS</strong> tätig als Kollegen im Back<br />

Office.<br />

Intensive Schulung<br />

Entscheidend für eine bedarfsgerechte,<br />

qualitativ hochwertige Beratung<br />

bleibt, neben der optimalen<br />

technischen Unterstützung, natürlich<br />

die ständige Schulung der Vertriebsmitarbeiter.<br />

Hauseigene Trainer<br />

haben dafür allein im vergangenen<br />

Jahr 1.700 Tage Schulungen für die<br />

rund 2.200 Mitarbeiter im <strong>LBS</strong>-Vertrieb<br />

durchgeführt, hinzu kommen<br />

200 Tage speziell für neue Sparkassen-Mitarbeiter.<br />

Jeder einzelne <strong>LBS</strong>-Außendienstmitarbeiter<br />

durchläuft in den ersten drei<br />

Jahren einen festgelegten intensiven<br />

„Stundenplan“ – jeweils parallel zum<br />

intensiven Training on the Job. Erst<br />

nach erfolgreich abgeschlossenem<br />

Test erhält er dann eine Zertifizie-<br />

rung zum „Bauspar- und Finanzierungsfachmann“.<br />

Zusätzlich prüfen<br />

Testkäufer regelmäßig in jedem<br />

<strong>LBS</strong>-Kunden-Center die Beratungsqualität<br />

sowie den kundengerechten<br />

Einsatz der Beratungssoftware.<br />

Immobilie als Altersvorsorge<br />

In Nordrhein-Westfalen hat bereits<br />

jeder dritte Haushalt einen Bausparvertrag.<br />

Dennoch gibt es ein enormes<br />

weiteres Potenzial: Das Wohneigentum<br />

als vierte Säule der privaten<br />

Altersvorsorge.<br />

Die Diskussion um die „Riester-<br />

Rente“ war <strong>2001</strong> sicherlich eines der<br />

Top-Themen. Die Botschaft der <strong>LBS</strong><br />

ist in dem Zusammenhang in den<br />

Köpfen der Menschen fest verankert:<br />

Die Immobilie ist die Lebensqualität<br />

von heute und die Altersvorsorge von<br />

morgen. In den unterschiedlichsten<br />

Untersuchungen wird dies immer<br />

wieder deutlich: Die Immobilie – ob<br />

selbst genutzt oder fremd vermietet<br />

– hat in der persönlichen Vorsorge<br />

einen herausgehobenen Stellenwert,<br />

weit vor allen anderen Anlageformen.<br />

Und der Bausparvertrag ist<br />

der Königsweg ins Eigentum.<br />

Verbraucherinformation<br />

hat Tradition<br />

Seit Jahrzehnten bietet die <strong>LBS</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit den nordrheinwestfälischen<br />

Sparkassen den Bürgern<br />

nicht nur Informationen über<br />

die Immobilienfinanzierung. Auch<br />

konkrete Lösungsvorschläge für das<br />

Bauen und Modernisieren, verbrauchergerecht<br />

aufbereitet, werden gegeben.<br />

So ist das 1993 vorgestellte<br />

<strong>LBS</strong>-Öko-Haus mittlerweile zum Referenzobjekt<br />

für das umweltfreundliche<br />

Wohnen geworden. Die neueste<br />

Weiterentwicklung, das <strong>LBS</strong> Solar-<br />

Comfort-Haus, ist als Passivhaus<br />

seiner Zeit wiederum weit voraus.<br />

Es wird im futuristischen <strong>LBS</strong>-Info-<br />

Mobil mitten in den Fußgängerzonen<br />

vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!