13.05.2013 Aufrufe

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemeines........................................................................ 2<br />

1.1 Verwendete Begriffe und Abkürzungen .................... 2<br />

1.2 Verwendete Symbole................................................ 3<br />

2 Sicherheit ........................................................................... 3<br />

2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................... 3<br />

2.2 Hinweise für den Betreiber........................................ 4<br />

2.3 Verantwortung des Anlagenherstellers ..................... 4<br />

3 Übersicht ............................................................................ 5<br />

3.1 Lieferzustand ............................................................ 5<br />

3.2 Lieferumfang ............................................................. 5<br />

3.3 Gerätebeschreibung ................................................. 5<br />

4 Beschreibung..................................................................... 6<br />

4.1 Funktionsbeschreibung............................................. 6<br />

4.2 Komponenten/Baugruppen ....................................... 7<br />

4.3 Technische Daten ..................................................... 7<br />

4.4 Betriebsmittel ............................................................ 7<br />

4.5 Stromlaufplan............................................................ 7<br />

4.6 Sicherheitseinrichtungen........................................... 7<br />

4.7 Befestigung ............................................................... 7<br />

5 Seile .................................................................................... 8<br />

6 Optionales Zubehör........................................................... 8<br />

7 Optionen ............................................................................. 8<br />

8 Modellvarianten ................................................................. 8<br />

9 Notwendiges Zubehör ....................................................... 8<br />

10 Installation und Inbetriebnahme ...................................... 8<br />

10.1 Richtlinien und Normen............................................. 8<br />

10.2 Prüfungen vor Beginn der Montage .......................... 8<br />

10.3 Montage .................................................................... 9<br />

10.4 Inbetriebnahme ....................................................... 10<br />

11 Bedienung/Betrieb........................................................... 11<br />

11.1 Prüfungen vor Arbeitsbeginn .................................. 11<br />

11.2 Betrieb mit einem Personenaufnahmemittel ........... 11<br />

11.3 Betrieb mit einem Materialaufnahmemittel.............. 12<br />

11.4 Manueller NOT-STOP............................................. 12<br />

11.5 Sichern der Last...................................................... 12<br />

12 Sofortmaßnahmen im Fangfall ....................................... 12<br />

12.1 Fangfall bei Personenaufnahmemitteln .................. 12<br />

12.2 Fangfall bei Materialaufnahmemitteln ..................... 13<br />

12.3 Maßnahmen nach einer Störung<br />

oder einem Fangfall ................................................ 13<br />

13 Vorhersehbarer Missbrauch ........................................... 14<br />

Montage- und Betriebsanleitung<br />

14 Demontage........................................................................14<br />

15 Transport und Lagerung..................................................14<br />

15.1 Transport .................................................................14<br />

15.2 Lagerung .................................................................15<br />

16 Instandhaltung..................................................................15<br />

16.1 Autorisiertes Wartungspersonal...............................15<br />

16.2 Erforderliche Prüfungen...........................................15<br />

16.3 Pflege und Wartung.................................................15<br />

16.4 Ersatzteile bestellen.................................................16<br />

17 Entsorgung und Umweltschutz.......................................16<br />

18 Fehlersuche / Störungsbeseitigung ...............................17<br />

19 EG-Konformitätserklärung (Auszug) ..............................18<br />

19.1 Fangvorrichtung für den Personentransport............18<br />

19.2 Fangvorrichtung für den Materialtransport...............20<br />

GEFAHR!<br />

Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände,<br />

Fehlfunktionen, falsche Nutzung und Fehlbedienung!<br />

Beachten Sie diese Anleitung nicht:<br />

können schwerste Verletzungen und der Tod die Folge sein,<br />

können Schäden am Gerät entstehen.<br />

– Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie<br />

dieses Gerät montieren und in Betrieb nehmen.<br />

– Beachten Sie die Hinweise und Verhaltensregeln, die für<br />

einen sicheren Betrieb des Geräts notwendig sind.<br />

G905.5 - 02/2011 DE-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!