13.05.2013 Aufrufe

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15.2 Lagerung<br />

Allgemeine Lagerbedingungen:<br />

trocken (maximal 75% relative Luftfeuchtigkeit)<br />

staubfrei<br />

gleichmässige Umgebungstemperatur<br />

Lagerbedingungen für Seile:<br />

leicht gefettet<br />

Kontakt mit Chemikalien vermeiden (z. B. Batteriesäure)<br />

ohne mechanische Quetsch-, Druck- oder Zugbelastung<br />

16 Instandhaltung<br />

16.1 Autorisiertes Wartungspersonal<br />

GEFAHR!<br />

Absturzgefahr! Verletzungsgefahr durch herabstürzende<br />

Gegenstände!<br />

Lebensgefahr durch fehlerhaft durchgeführte Instandsetzungs-<br />

und Wartungsarbeiten!<br />

Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten, die ein Öffnen des<br />

Produktes erfordern, dürfen nur von folgenden autorisierten<br />

Stellen durchgeführt werden:<br />

– der Greifzug Hebezeugbau <strong>GmbH</strong><br />

– Hebezeugwerkstätten, die von der Greifzug Hebezeugbau<br />

<strong>GmbH</strong> autorisiert sind<br />

– Wartungspersonal, das von der Greifzug Hebezeugbau<br />

<strong>GmbH</strong> geschult und zertifiziert ist<br />

16.2 Erforderliche Prüfungen<br />

Für die jährliche Sicherheitsüberprüfung und außerordentliche<br />

Prüfungen ist ein schriftlicher Prüfnachweis erforderlich. Die<br />

Prüfungen müssen im mitgelieferten Logbuch eingetragen werden.<br />

Vor jedem Gebrauch<br />

Der ordnungsgemäße Zustand muss vor jedem Gebrauch geprüft<br />

werden, siehe '10.4 Inbetriebnahme' auf Seite 10.<br />

Jährliche Sicherheitsüberprüfung<br />

Die Sicherheitsüberprüfung muss jährlich durchgeführt werden.<br />

Die Sicherheitsüberprüfung darf nur von autorisiertem Wartungspersonal<br />

durchgeführt werden, siehe '16.1 Autorisiertes Wartungspersonal'<br />

auf Seite 15. Abhängig von den Einsatzbedingungen<br />

(z. B. Betrieb in stark verschmutzter Umgebung) kann<br />

eine Zwischenprüfung notwendig sein.<br />

Montage- und Betriebsanleitung<br />

Wir empfehlen eine werkseitige Überprüfung durch die Greifzug<br />

Hebezeugbau <strong>GmbH</strong>.<br />

Wenden Sie sich direkt an die Greifzug Hebezeugbau <strong>GmbH</strong><br />

oder Ihren Lieferanten.<br />

Außerordentliche Prüfung<br />

Nach einem Fangfall oder einer Störung muss die Fangvorrichtung<br />

durch die Greifzug Hebezeugbau <strong>GmbH</strong> oder eine autorisierte<br />

Hebezeugwerkstatt geprüft werden.<br />

Siehe '12.3 Maßnahmen nach einer Störung oder einem Fangfall'<br />

auf Seite 13.<br />

16.3 Pflege und Wartung<br />

Intervall Arbeit Ausführung<br />

wöchentlich – Sicherheitsseil schmieren<br />

1 x jährlich<br />

oder alle<br />

250 Betriebsstunden<br />

der<br />

Winde<br />

Wenn nötig<br />

– Gehäuse der Fangvorrichtung<br />

reinigen<br />

– Verschleiß der Klemmbacken<br />

prüfen<br />

– Verschleiß der Andruck-/<br />

Antriebsrollen prüfen<br />

– Klemmbacken ersetzen<br />

– Andruck-/Antriebsrollen<br />

ersetzen<br />

Bediener<br />

autorisiertes Wartungspersonal<br />

autorisiertes Wartungspersonal<br />

– Sicherheitsseil ersetzen Vom Betreiber benannte<br />

und unterwiesene<br />

Person<br />

G905.5 - 02/2011 DE-15<br />

Seil<br />

GEFAHR!<br />

Verletzungsgefahr durch Stiche und Schnitte!<br />

Durch Drahtbrüche im Drahtseil können Drähte abstehen!<br />

Abstehende Drähte können durch Schutzhandschuhe schneiden<br />

oder stechen!<br />

– Geeignete schwere Lederschutzhandschuhe bei Arbeiten<br />

am Drahtseil tragen.<br />

– Drahtseil nicht durch die Hände gleiten lassen.<br />

Reinigen<br />

Verschmutzte Seile wenn nötig trocken abbürsten. Ggf. neu<br />

schmieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!