13.05.2013 Aufrufe

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

blocstop™ BSO - O. Rosinski GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siehe Abb. 10.<br />

Wenn eine Aufwärtsfahrt möglich ist, liegt wahrscheinlich eine<br />

Störung der Fangvorrichtung vor.<br />

– Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.<br />

– Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (2) im Uhrzeigersinn<br />

schwenken, bis er einrastet.<br />

– Wenn nötig, Sicherheitsseil durch Ziehen von Hand wieder<br />

spannen.<br />

– Abwärts fahren.<br />

– NOT-STOP-Taste (1) während der Abwärtsfahrt drücken.<br />

Fangvorrichtung ohne Endschalter:<br />

– Abwärts fahren, bis die Last mit der Fangvorrichtung am<br />

Sicherheitsseil gehalten wird.<br />

Fangvorrichtung mit Endschalter:<br />

– Not-Ablass durchführen (siehe Dokumentation der Winde<br />

oder des Personenaufnahmemittels), bis die Last mit der<br />

Fangvorrichtung am Sicherheitsseil gehalten wird.<br />

Wenn die Last nicht gehalten wird:<br />

– Besatzung evakuieren und Personenaufnahmemittel sichern<br />

(siehe oben).<br />

Wenn die Last gehalten wird:<br />

– Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.<br />

– Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (2) im Uhrzeigersinn<br />

schwenken, bis er einrastet.<br />

– Das Lastaufnahmemittel vorsichtig abwärts fahren, dabei<br />

jederzeit bereit sein, die NOT-STOP-Taste an der Fangvorrichtung<br />

zu drücken.<br />

Nach jedem Fangfall:<br />

Siehe '12.3 Maßnahmen nach einer Störung oder einem Fangfall'<br />

auf Seite 13.<br />

12.2 Fangfall bei Materialaufnahmemitteln<br />

GEFAHR!<br />

Verletzungsgefahr durch herabstürzende Lasten!<br />

– Nicht unter dem Materialaufnahmemittel aufhalten.<br />

– Ursache der Störung prüfen.<br />

– Fehler beseitigen.<br />

Wenn Bruch eines Tragseils oder ein Versagen des Hebezeugs<br />

die Ursache ist:<br />

– Das Lastaufnahmemittel durch geeignete Maßnahmen<br />

sichern, damit das Tragseil oder das Hebezeug ausgetauscht<br />

werden können.<br />

Wenn Bruch eines Tragseils oder ein Versagen des Hebezeugs<br />

ausgeschlossen werden kann:<br />

– Versuchen Sie, aufwärts zu fahren.<br />

Wenn das nicht möglich ist:<br />

– Lastaufnahmemittel sichern (siehe oben).<br />

Siehe Abb. 10.<br />

Montage- und Betriebsanleitung<br />

Wenn eine Aufwärtsfahrt möglich ist, liegt wahrscheinlich eine<br />

Störung der Fangvorrichtung vor.<br />

– Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.<br />

– Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (2) im Uhrzeigersinn<br />

schwenken, bis er einrastet.<br />

– Wenn nötig, Sicherheitsseil durch Ziehen von Hand wieder<br />

spannen.<br />

– Abwärts fahren.<br />

– NOT-STOP-Taste (1) während der Abwärtsfahrt drücken.<br />

Wenn die Last nicht gehalten wird:<br />

– Das Lastaufnahmemittel durch geeignete Maßnahmen<br />

sichern.<br />

Wenn die Last gehalten wird:<br />

– Fahren Sie kurz aufwärts, um das Seil zu entlasten.<br />

– Fangvorrichtung öffnen: Handhebel (2) im Uhrzeigersinn<br />

schwenken, bis er einrastet.<br />

– Das Lastaufnahmemittel vorsichtig abwärts fahren, dabei<br />

jederzeit bereit sein, die NOT-STOP-Taste an der Fangvorrichtung<br />

zu drücken.<br />

Nach jedem Fangfall:<br />

Siehe '12.3 Maßnahmen nach einer Störung oder einem Fangfall'<br />

auf Seite 13.<br />

12.3 Maßnahmen nach einer Störung<br />

oder einem Fangfall<br />

GEFAHR!<br />

Gefahr von schweren Unfällen!<br />

Bei einem Fangfall wird die gesamte Konstruktion mit schlagartig<br />

auftretenden Kräften belastet. Schäden an der Aufhängekonstruktion,<br />

den Befestigungsmitteln, dem Seil und der<br />

Fangvorrichtung sind möglich.<br />

– Die Fangvorrichtung muss durch die Greifzug Hebezeugbau<br />

<strong>GmbH</strong> oder eine autorisierte Hebezeugwerkstatt<br />

überprüft werden.<br />

– Eine sachkundige Person muss eine Prüfung am Einsatzort<br />

durchführen.<br />

– Fangvorrichtung ausbauen und zur Überprüfung an die<br />

Greifzug Hebezeugbau <strong>GmbH</strong> oder eine autorisierte Hebezeugwerkstatt<br />

schicken.<br />

Prüfung durch eine sachkundige Person am Einsatzort:<br />

Sicherheitsseil<br />

Aufhängung des Sicherheitsseils<br />

bauseitiger Befestigungspunkt der Fangvorrichtung bzw.<br />

Befestigungspunkt am Lastaufnahmemittel<br />

G905.5 - 02/2011 DE-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!