13.05.2013 Aufrufe

ForestFinest 2/2009

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es kommt darauf an, was man daraus macht<br />

Liebe Leser,<br />

die Aussage gilt nicht nur für Beton, sondern generell. Für Gelegenheiten zum Beispiel. So<br />

hätte Guido Westerwelle die Chance einer in Englisch gestellten Frage zu Großmut und<br />

Selbstbewusstsein nutzen können. Zum Beispiel mit einem: „Englisch ist eine so schöne<br />

Sprache, ich antworte Ihnen deswegen in Deutsch. Denn in dieser meiner Muttersprache<br />

kann ich korrekt und ästhetisch antworten. Und schließlich werde ich Außenminister und<br />

nicht Dolmetscher.“ Stattdessen zog der die Deutschtumskarte vom Spießerstapel mit dem<br />

bekannten zickigen Hinweis auf „wir sind hier in Deutschland“. Was dem BBC-Journalisten<br />

bestimmt bis dahin entgangen war. Dass man auch als Deutsch-Türke toootal weltoffen<br />

rumspießern kann, bewies dann Cem Özdemir von den Grünen, der im Internet eine Häme<br />

gen Guido schleuderte, in breitem US-Kaugummiakzent. Von wegen Joschka konnte Englisch<br />

und wenn wir wieder drankommen, dann liebe anglophile Gemeinde, wird’s wieder<br />

richtig international. Und außerdem kann ich jetzt mal zeigen wie gut ich Englisch kann.<br />

Yes we can – sozusagen. Aber dürfen dürfen wir nicht.<br />

Dürfen darf bei uns dagegen jeder. Nämlich zeigen, was man daraus machen kann. Diesmal<br />

aus Holz, speziell Edelholzarten, wie sie von ForestFinance geforstet werden. Hölzer, die teils<br />

nicht sehr bekannt und deren Durchmesser in der ersten Durchforstung noch klein sind.<br />

Daraus kann man Pfosten für Weidezäune machen. Oder Stühle. Hackschnitzel für edle<br />

Heizungen. Oder Schreibtische, oder Schreibgeräte. Es kommt eben darauf an, was man<br />

daraus macht. Da ist Köpfchen gefragt. Deswegen steht unser Wettbewerb auch unter dem<br />

Motto: Holz sucht Kopf. Den hat ja jeder, deswegen darf auch jeder mitmachen und sich mit<br />

Entwürfen beteiligen. Auf Pop-Titanen und Möchtegern-Politiker haben wir daher in der<br />

Jury verzichtet. Schließlich soll die mit reichlich Expertise und gutem Geschmack versehene<br />

Jury Holzköpfe aussortieren. (Mehr darüber erfahren Sie auf Seite 20.)<br />

Einen herbstlichen Herbst wünscht<br />

Harry Assenmacher<br />

P.S: Egal welcher Partei – wir wünschen allen Politikern die Einsicht und den Mumm, Klimaund<br />

Regenwaldschutz nicht weiter auf dem Altar der „Wirtschaft“ zu opfern. Sie können<br />

auch daran erinnern. Zum Beispiel indem Sie bei www.pro-regenwald.de eine Petition<br />

gegen Monokulturplantagen unterschreiben.<br />

Harry Assenmacher,<br />

Geschäftsführer ForestFinance<br />

Herausgeber <strong>ForestFinest</strong><br />

Holz<br />

Von der Wiege<br />

bis zur Bahre<br />

Inhalt<br />

4 An uns<br />

Die Seite für Leser · Impressum<br />

5 Die phänomenale Fünf<br />

Gut Holz – für grüne Energie<br />

6 Buschtrommel<br />

Meldungen zu Wald und Welt<br />

8 Titel<br />

Holz – macht unser Leben schöner<br />

24 Waldwirtschaft<br />

Was kostet die Welt am Amazonas?<br />

Waldinvestments aus akademischer Sicht<br />

Zertifikate für nachhaltiges Palmkernöl<br />

28 Reportage<br />

Wie Rinder den Regenwald fressen<br />

30 World of ForestFinance – WFF<br />

Auszahlungen · Menschen · Aussichten<br />

ForestFinance EcoVillage und CO 2OLe Neuigkeiten<br />

38 BaumFreund & BaumSchule<br />

Von Menschen und Bäumen<br />

40 iForest<br />

LOHAS + PARKOS = Von Menschen + Mäusen<br />

42 Für Waldläufer durchforstet<br />

Bücher · Links · Termine<br />

www.forestfinance.de FF 3<br />

Editorial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!