13.05.2013 Aufrufe

ForestFinest 2/2009

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

Das Magazin für weltweite Waldwirtschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d +++ news +++news<br />

2007 klimafreundliche Produkte und Dienstleis -<br />

inesskunden aus den verschiedensten Branchen<br />

eratung und Lösungen, wie sie ihre Klimabilanz<br />

ntwortung für den Klima- und Umweltschutz ge-<br />

vier Stufen:<br />

urch Zertifikate aus international<br />

ntierten zusätzlichen sozialen und ökologi-<br />

tandard bzw. GoldStandard).<br />

externen Kommunikation der Maßnahmen.<br />

Neue Klimaschutzprojekte – Seit September<br />

bietet CO 2OL zertifizierte Klimaschutzprojekte für<br />

die Kompensation anfallender CO 2-Emissionen<br />

aus den beiden ForestFinance eigenen Projekten<br />

CO 2OL Biodiversity Reforestation und CO 2OL<br />

Tropical Mix an. Außerdem sind nun auch Gold<br />

Standard zertifizierte CO 2-Credits im Angebot,<br />

aus einem Projekt zur Gewinnung erneuerbarer<br />

Energien durch das Auffangen und Verwerten<br />

von klimaschädlichem Methan-Gas aus einer<br />

Deponie in China.<br />

Petra Wernicke, Umweltministerin von<br />

Sachsen-Anhalt, übergibt die CO 2OL-<br />

Urkunde an Dr. Clemens Ritter von Kempski.<br />

Foto: Mansfeld-Echo/Weißenborn<br />

World of ForestFinance – WFF<br />

Landesumweltministerin von Sachsen-Anhalt übergibt CO 2OL-Urkunde an klimaneutrales Naturresort<br />

Schindelbruch – Zur Feier der Umsetzung eines umfassenden Nachhaltigkeits-Konzepts lud das Naturresort<br />

Schindelbruch in Stolberg/Harz gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft<br />

Sachsen-Anhalt am 10. August zu einem Diskussionstag zum Thema Klimaschutz. Die Ministerin für Landwirtschaft<br />

und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Wernicke, übergab dem Hotel bei diesem Anlass<br />

die CO 2OL-Urkunde für seinen klimaneutralen Hotelbetrieb.<br />

Die Emissionen, die <strong>2009</strong> durch den Betrieb des Hotels<br />

anfallen, werden von CO 2OL durch Aufforstungen in<br />

den Tropen kompensiert. Das macht das Resort zum<br />

ersten klimaneutralen Hotel in Mitteldeutschland.<br />

Zusätzlich bietet der speziell auf das Naturresort zugeschnittene<br />

CO 2-Rechner von CO 2OL auf den In ter -<br />

netseiten des Hotels die Möglichkeit für alle Gäste, ihre<br />

persönliche CO 2-Bilanz, verursacht durch die An- und<br />

Abreise, berechnen und kompensieren zu lassen.<br />

www.schindelbruch.de<br />

Toller dritter Platz für CO 2OL-Mitarbeiter und das deutsche Fußballteam bei der Uni-Europa -<br />

meisterschaft in Wroclaw – Nach einem harten Wettkampf gegen die Konkurrenz aus Griechenland, der<br />

Ukraine, Azerbaidschan und Frankreich erkämpfte sich das deutsche Team der Universität Karlsruhe einen<br />

in der Tat co 2olen dritten Platz bei der siebten Universitäts-Fußball-Europameisterschaft, die <strong>2009</strong> im polnischen<br />

Wroclaw stattfand. Denn CO 2OL unterstützte das deutsche Team gleich in doppelter Hinsicht: Die<br />

Teilnahme war nicht nur über CO 2OL klimaneutral, CO 2OL-Mitarbeiter Marc Ringswald kämpfte auch persönlich<br />

im Mittelfeld für den Erfolg des Teams. CO 2OL berechnete und kompensierte den CO 2-Fußabdruck<br />

der deutschen Mannschaft, der sich unter anderem aus der Mobilität, den Übernachtungen und der Verpflegung<br />

der Mannschaft zusammensetzt. Im Anschluss an den Wettkampf überreichte Marc Ringswald an<br />

Dr. Dietmar Blicker, Hochschulsportleiter und Trainer der Karlsruher Mannschaft, die CO 2OL-Urkunde über die<br />

Kompensation des Team-CO 2-Fußabdrucks. „Wir freuen uns besonders, dass unser Team dank der Unterstützung<br />

von CO 2OL auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten konnte“, bilanzierte Blicker.<br />

Das deutsche Team (oben) holte bei der Universitäts-Fußball-Europameisterschaft den 3. Platz. Rechts: ForestFinance und<br />

CO2OL Mitarbeiter Marc Ringswald überreicht die Urkunde an Dr. Dietmar Blicker. Fotos: ForestFinance<br />

www.forestfinance.de FF 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!